Großefehn

Juli 2018

EkdM_GroßfehnBesonders in der Ferienzeit begeistert die Gemeinde Großefehn im Ostfriesland rund 180.000 Touristen mit Strand und frischer Nordseebrise. Sehenswert sind die vielen Windmühlen in der Gemeinde, die schon lange zum Landschaftsbild der Gemeinde gehören. Die fünf Reet-gedeckten Windmühlen sind immer noch in Betrieb – ob als Malschule, Galerie oder als Windmühle zum Mehl mahlen – jede Mühle verspricht ein einzigartiges Erlebnis. Der Tradition der Windenergie kommt die Gemeinde heute noch nach: Bereits im Jahr 1999 wurden die ersten Anlagen in der Gemeinde installiert. Das sogenannte „Fünf-Mühlen-Land“ hat den Windpark immer wieder ausgebaut und auf einer zweiten Fläche einen zusätzlichen Windpark geschaffen.

Bürgerbeteiligung wird großgeschrieben
Die 14.000 Einwohnergemeinde geht die dezentrale Energiewende zusammen mit den Bürgerinnen und Bürger an. „Wir müssen die Bürgerinnen und Bürger mitnehmen. Sie dürfen nicht erst aus der Zeitung erfahren, was sich vor Ihrer Haustür abspielt, sondern müssen über Informationsveranstaltungen direkt in die lokale Energiewende eingebunden werden“, betont der Bürgermeister Olaf Meinen. Angefangen bei den Informationsveranstaltungen über die feierliche Einweihung der Windparks bis hin zu Musikfestivals auf dem Gelände der Windparks, engagiert sich die Gemeinde um einen stetigen Einbezug der Bürgerinnen und Bürger. Großefehn hat bereits eins von zwei Repowering-Projekten feierlich eingeweiht - hier werden derzeit alte gegen neue Windenergieanlagen ausgetauscht.

Erneuerbare Energien werden für die Anwohnerinnen und Anwohner erlebbar und sind auch heute noch Garant für ein nachbarschaftliches Verhältnis in der Gemeinde. Die direkte Beteiligung an den Windparks macht sich aber auch besonders in der Organisationsstruktur bemerkbar: Im Windpark Timmeler Kap partizipieren fünf Bürgerwindgesellschaften als GmbH und Co. KG mit insgesamt 293 Kommanditisten. Die 14 Windenergieanlagen haben eine Nennleistung von jeweils 2 bis 3 Megawatt. In unmittelbarer Nähe steht der Windpark „Bagband“ mit 13 Windkraftanlagen, die jeweils eine installierte Leistung von 3 Megawatt besitzen. Hierbei sind vier Bürgerwindgesellschaften mit insgesamt 140 Gesellschaftern beteiligt. Eine örtliche Bank hat den Bürgerinnen und Bürger einen „Windsparbrief“ mit einer Festverzinsung von 4 Prozent angeboten. „Die Menschen müssen merken, dass sie auch etwas von den örtlichen Windenergieanlagen haben“ so der Bürgermeister Olaf Meinen. Die entstandene regionale Wertschöpfung ist entscheidend für eine aktive Bürgerbeteiligung an Erneuerbaren Energien.

Alle in Großefehn ziehen an einem Strang
EkdM_Großfehn_WPTimmelerKampenNicht nur Bürgerinnen und Bürger beteiligen sich an den Erneuerbaren Energien, sondern auch die Gemeinde Großefehn. In der zwölfjährigen Amtszeit des Bürgermeisters Meinen ist kein Jahr vergangen in dem Erneuerbare Energien keine Rolle gespielt haben. „Erneuerbare Energien sind das Thema der Zukunft – alle anderen Energieträger sind vergangenheitsorientiert“, erklärt der Bürgermeister Meinen. Aus diesem Grund ist die Gemeinde selbst auch an den Windparks beteiligt. Die gemeindeeigene Tourismus GmbH hat hierzu eine private Tochtergesellschaft namens Windpark Bagband 2 GmbH und Co. KG gegründet. Die Tochtergesellschaft generiert Einnahmen aus vier Windenergieanlagen. Der Abstimmungsprozess mit der Kommunalaufsicht verlief reibungslos, denn Windenergie gehört in der Region zum Alltagsgeschäft.

Der Tourismus boomt – trotz des Ausbaus der Erneuerbaren Energien
Für die Gemeinde zählen die Windkraftanlagen zu den verlässlichen Einnahmen, ähnlich wie der Tourismus in Großefehn. Jährlich übernachten bis zu 190.000 Gäste in Großefehn und erfreuen sich an der Fünf-Mühlen-Landschaft. Trotz des stetigen Ausbaus von Erneuerbaren Energien wachsen die Tourismuszahlen. „Es hat hier nie Konflikte gegeben – ganz im Gegenteil: Gäste fahren mit dem Rad durch die Windparks und schauen sich die Windkraftanlagen einmal von nahem an“, so der Bürgermeister Meinen.

Großefehn zeigt Vielfalt
Neben Windenergie werden Solarenergie und Abwärme genutzt. Regionale Landwirte haben in Kooperation mit der Gemeindeverwaltung das Wärmenetz ausgebaut und beheizen mit Hilfe der Abwärme von Biogasanlagen Kindergärten, Schulen und sogar das örtliche Freibad. Hohe Gaskosten konnten massiv reduziert.

Auch beim Thema Solarenergie hat Großefehn die Bürgerbeteiligung in den Mittelpunkt gestellt. Im Auftrag von Bürgerinnen und Bürger hat ein regionaler Installateur Solarstromanlagen auf den Kommunal-Dächern der Gemeinde installiert. Bürgerinnen und Bürger erzielen durch die Einspeisung des regenerativen Stroms Gewinne, während die Gemeinde eine Pachtgebühr für die kommunalen Dachflächen erhält und durch die Gewerbesteuer zusätzliche Einnahmen hat. Insgesamt sind auf 9 öffentlichen Gebäuden in der Gemeinde Photovoltaikanlagen mit einer Nennleistung 758,11 Kilowatt Peak installiert.

Großefehn zeigt auf beeindruckende Weise wie Bürgerbeteiligung bei Erneuerbaren-Energien-Anlagen funktioniert. Die Gemeinde geht mit gutem Beispiel voran und beweist, dass Tourismus und die Nutzung der Windenergie zusammen funktionieren.