Bioenergie wird aus dem Rohstoff Biomasse gewonnen. Biomasse ist gespeicherte Sonnenenergie in Form von Energiepflanzen, Holz oder Reststoffen wie z.B. Stroh, Biomüll oder Gülle. Bioenergie ist unter den Erneuerbaren Energieträgern der Alleskönner: Sowohl Strom, Wärme als auch Treibstoffe können aus fester, flüssiger und gasförmiger Biomasse gewonnen werden. 2016 wurden aus fester, flüssiger und gasförmiger Biomasse insgesamt 51,6 Milliarden Kilowattstunden Strom, 148 Mrd. kWh Wärme sowie 3,4 Mio. Tonnen Biokraftstoffe erzeugt.
Erneuerbare Wärme stammte 2016 zu 88 Prozent aus Biomasse, vor allem Holz und Biogas. Als Prozesswärme kann sie künftig verstärkt in der Industrie zum Einsatz kommen.
Da Biomasse rund um die Uhr verfügbar und flexibel einsetzbar ist, kommt ihr eine bedeutende Rolle bei der Energieversorgung auf Basis Erneuerbarer Energien zu. Die Bioenergie bietet der Landwirtschaft ein zusätzliches Standbein. Rund 113.000 Arbeitsplätze wurden 2015 im Bereich der Bioenergie gezählt.
Die dezentrale Nutzung der Bioenergie stärkt zudem die regionale Wirtschaft: So sorgte 2016 der Betrieb von Bioenergieanlagen in Deutschland für Umsätze in Höhe von 10,4 Milliarden Euro.
Zum Tag der Erneuerbaren Energien am 28. April meldet die Erneuerbaren-Branche einen steigenden Beitrag zur Wirtschaftskraft in Deutschland: Laut aktuellen Zahlen der Bundesregierung erhöhten sich 2017 sowohl die wirtschaftlichen Impulse aus dem Anlagenbetrieb wie auch die Investitionen in neue...
Weiterlesen »
1.100 Hektar in ganz Deutschland werden in den kommenden Wochen bestellt. Die Energiepflanzen vereint viele positive Eigenschaften für Biogas, Bienen und Bevölkerung. Der Anbau auf Ökologischen Vorrangflächen ist seit diesem Jahr möglich.
Weiterlesen »
Die deutsche und europäische Biodieselindustrie steht vor einer wirtschaftlichen Katastrophe. Grund hierfür ist importierter Biodiesel aus Argentinien und Indonesien, der von den dortigen Regierungen mit unfairen Handelspraktiken gefördert wird.
Weiterlesen »
Erneuerbare Energie deckt bislang mit knapp sechs Prozent nur marginal den Energiebedarf in der Prozesswärme und Prozesskälte. Dabei gibt es erhebliche technische Potenziale zur Dekarbonisierung der Industrie.
Weiterlesen »
Rieselbettreaktor der BTU Cottbus methanisiert wahlweise Kohlendioxid oder Roh-Biogas mit Wasserstoff - Hohe Produktqualität, geringer Energiebedarf, Methanbildungsrate gesteigert.
Weiterlesen »
Die kürzlich veröffentlichten Zahlen zum Anteil Erneuerbarer Energien in Deutschland zeichnen eine durchwachsene Bilanz für das Jahr 2017. Während der Anteil von Sonne, Wind, Biomasse & Co. im Strombereich eine neue Höchstmarke erreichen konnte, stagnieren die Werte in den Sektoren Wärme und...
Weiterlesen »
Social