Biomasse

Bioenergie wird aus dem Rohstoff Biomasse gewonnen. Biomasse ist gespeicherte Sonnenenergie in Form von Energiepflanzen, Holz oder Reststoffen wie etwa Stroh, Biomüll oder Gülle. Bioenergie ist unter den Erneuerbaren Energieträgern der „Alleskönner“: Sowohl Strom, Wärme als auch Treibstoffe können aus fester, flüssiger und gasförmiger Biomasse gewonnen werden.

Da Biomasse rund um die Uhr verfügbar und flexibel einsetzbar ist, kommt ihr eine bedeutende Rolle bei der Energieversorgung auf Basis Erneuerbarer Energien zu. Die Bioenergie bietet der Landwirtschaft ein zusätzliches Standbein und stärkt durch die dezentrale Nutzung zudem die kommunale Wertschöpfung. Werden lokale Synergien erschlossen und Kreisläufe geschlossen, kann die Nutzung von Bioenergie zum Motor der ländlichen Entwicklung werden und gleichzeitig können Energiekosten deutlich gesenkt werden.

Videoclip-Reihe: "Die AEE fragt - Expert*innen antworten"

Wie gelingt uns die Verkehrswende? Die Transformation des Verkehrssektors drängt mehr denn je. Jahr für Jahr werden vor allem in diesem Bereich die Klimaziele verfehlt. In dieser Videoclip-Reihe spricht die AEE mit Expert*innen aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft, was heute für die... Weiterlesen »

Entspannt ins Netz der Zukunft

Wenn es um das Zusammenspiel der Erneuerbaren Energien im Stromnetz geht, fällt oft der neudeutsche Begriff des Smart Grid. Aber wie werden Stromnetze schlau? Das Konzept: Erzeuger und Verbraucher "reden" mit Hilfe moderner Informationstechnologie über die Stromnetze. Weiterlesen »

Die Deponie als Brennstofflager

Die kommunale Abfallwirtschaft leistet viel mehr als nur die Müllabfuhr. An die Stelle von Mülldeponien sind vielerorts Wertstoffhöfe getreten. Dort wird in erneuerbaren Kreisläufen gedacht. Weiterlesen »

Förderprogramme für Klimaschutz in der Landwirtschaft

Klimaschutz in der Landwirtschaft wird politisch auf allen Ebenen unterstützt. Allerdings sind die meisten Förderprogramme auf landwirtschaftliche Betriebe ausgerichtet. Kommunen, die für Rahmenbedingungen z.B. per Vermarktung oder Flächenmanagement sorgen wollen, finden Unterstützungsangebote... Weiterlesen »

500 Hektar ökologisch

Wolfram Wiggert bewirtschaftet ca. 500 Hektar Land in Löffingen im Schwarzwald ökologisch. Zu seinem Hof, dem Haslachhof, gehören Mutterkuhhaltung, Marktfruchtanbau sowie erneuerbare Energieerzeugung. Seine Biogasanlage liefert flexibel Strom und Wärme, die vollständig ins städtische Nahwärmenetz... Weiterlesen »