Neue Generation von Wärmenetzen
In Neuerkirch, Külz und Büsingen kommen Sonne und Holz ins Wärmenetz Weiterlesen »
Bioenergie wird aus dem Rohstoff Biomasse gewonnen. Biomasse
ist gespeicherte Sonnenenergie in Form von Energiepflanzen, Holz oder
Reststoffen wie etwa Stroh, Biomüll oder Gülle. Bioenergie ist unter den
Erneuerbaren Energieträgern der „Alleskönner“: Sowohl Strom, Wärme als auch
Treibstoffe können aus fester, flüssiger und gasförmiger Biomasse gewonnen
werden.
Da Biomasse rund um die Uhr verfügbar und flexibel
einsetzbar ist, kommt ihr eine bedeutende Rolle bei der Energieversorgung auf
Basis Erneuerbarer Energien zu. Die Bioenergie bietet der Landwirtschaft ein
zusätzliches Standbein und stärkt durch die dezentrale Nutzung zudem die
kommunale Wertschöpfung. Werden lokale Synergien erschlossen und Kreisläufe
geschlossen, kann die Nutzung von Bioenergie zum Motor der ländlichen
Entwicklung werden und gleichzeitig können Energiekosten deutlich gesenkt
werden.
In Neuerkirch, Külz und Büsingen kommen Sonne und Holz ins Wärmenetz Weiterlesen »
Massen setzt bei der Wärmeversorgung auf Kurzumtriebsplantagen Weiterlesen »
Gussenstadt zeigt die Flexibilisierung von Biogasanlagen in der Praxis Weiterlesen »
Interview mit Energiewirt Jürgen Pfänder Weiterlesen »
Biogasanlage in Benndorf versorgt 650 Wohnungen mit sauberer Wärme Weiterlesen »
Hürup stärkt erfolgreich die lokalen Wirtschaftskreisläufe. Weiterlesen »
Bollewick in Mecklenburg-Vorpommern deckt seinen Energiebedarf als Bioenergiedorf mindestens zu 50 Prozent aus regional erzeugter Bioenergie. Weiterlesen »
Mit der Inhaftierung von Audi-Chef Rupert Stadler einerseits und den neuen Vorwürfen gegen Opel andererseits sorgte der Abgasskandal in den vergangenen Wochen weiterhin für ein starkes Medienecho. Zugleich rücken die fehlenden Fortschritte, die Energiewende auf die Straße zu bringen, zunehmend in... Weiterlesen »
In den vergangenen Wochen wurde der Samen der Durchwachsenen Silphie auf den Äckern ausgesät. Die Pflanze liefert fast so viel Biomasseerträge wie Mais. Beliebt ist die Energiepflanze auch bei Bienen. Weiterlesen »
Die Energiewende auf der Straße ist gut für den Klimaschutz und steigert die Lebensqualität. Wie Energiewende und Verkehrswende zusammengehen können, thematisierten digitale und Print-Medien im April. Auch eine AEE-Pressefahrt in und um Mannheim bot Anlass dazu. Weiterlesen »
Social Media