Fluxlicon
Im Forschungsvorhaben „Intelligentes und flexibles System zum Einsatz von jeglichen 2nd-Life-Batterien in der kommunalen Ladeinfrastruktur“ (FluxLiCon) wird einen modularer und flexibler Energiespeicher aus „Second Life“-Batterien entwickelt und pilotiert. Damit leistet das Projekt zentrale Erkenntnisse für eine künftige Kreislaufwirtschaft in der Mobilität.
Die neue Internetseite der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) fluxlicon.de ermöglicht Vertreter*innen anderer Kommunen, interessierten Bürger*innen, Medien und Fachexpert*innen, den Planungsprozess zu verfolgen.
Weiterlesen »
Das Projekt erarbeitet zentrale Erkenntnisse für eine künftige Kreislaufwirtschaft in der Mobilität. "Fluxlicon" entwickelt und pilotiert einen modularen und flexiblen Energiespeicher aus "Second-Life-Batterien. Die Speicherarchitektur bietet eine Netzschnittstelle für die Integration...
Weiterlesen »
Plant Ihre Stadt, Gemeinde oder Ihr Landkreis Elektromobilitätsprojekte auf Basis Erneuerbarer Energien oder befinden Sie sich in der Umsetzung? Dann bewerben Sie sich im Projekt Fluxlicon.
Weiterlesen »
Social Media