Digitalisierung – Die Schnittstelle der Energiewende
Das Verbrauchsverhalten in privaten Haushalten kann mithilfe von intelligenten Zählern und variablen Stromtarifen auf das aktuelle Angebot aus Erneuerbaren Energien abgestimmt werden. Elektroautos und Wärmepumpen könnten dann vermehrt Strom aus dem Netz ziehen, wenn die Preise am günstigsten sind.
Die Digitalisierung birgt viele Chance für die Energiewende.Doch es müssen auch einige Herausforderungen gemeistert werden.
Social Media