Absatz von Heizungswärmepumpen in Deutschland
Im Jahr 2022 wurden in Deutschland insgesamt 236.000 Heizungswärmepumpen verkauft.
Im Jahr 2022 wurden in Deutschland insgesamt 236.000 Heizungswärmepumpen verkauft.
Nachdem dezentrale Wärmepumpen für die Heizung und Kälteversorgung von einzelnen Objekten schon weit verbreitet sind, erlangen Großwärmepumpen für die zentrale Versorgung in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung.
Die Europäische Kommission hat heute einen sogenannten delegierten Rechtsakt vorgelegt, der die Kriterien für die Erzeugung von grünem Wasserstoff festlegt. Das ist ein wichtiger Schritt, denn der delegierte Rechtsakt ist das zentrale regulatorische Instr
In dieser Rubrik finden Sie Animationen rund um das Thema Sektorenkopplung.
Hier finden Sie alle Grafiken der Agentur für Erneuerbaren Energien rund um das Thema Forum Synergiewende/Sektorenkopplung.
Sektorenkopplung - ein oft benutztes Schlagwort der Energiewende. Doch in der Praxis steckt die Sektorenkopplung noch immer in den Kinderschuhen. Wir sind weit davon entfernt, mit Strom aus erneuerbaren Energiequellen die Emissionen im Verkehrssektor zu r
Zum Erreichen der Ziele des nationalen Klimaschutzplans 2050 - im Einklang mit dem Pariser Klimaschutzabkommen - ist der Einstieg in die Wasserstofftechnologie unverzichtbar. Der große Vorteil in der Nutzung des Energieträgers Wasserstoff liegt darin, das
Gregor Rohborgner, leitender Geschäftsführer von OXYGEN TECHNOLOGIES, erläutert im Interview, wie sein Unternehmen mit Software-Anwendungen die Kraftwerkswelt umkrempeln und so Mieterstrom, virtuelle Kraftwerke oder Energie-Crowds ermöglicht.
Die österreichische Firma ÖkoFEN ermöglicht die gleichzeitige Erzeugung von Strom und Wärme per Holzpellets in nur einer Anlage und bietet damit Sektorenkopplung für den heimischen Keller an. Der Unternehmensvertreter Gerhard Speck erläutert im Interview
Prof. Dr. Breyer denkt und forscht rund um ganzheitliche Ansätze des Energiesystems - das Schlüsselwort ist Sektorenkopplung. Im Interview macht er mit Daten und Fakten deutlich, was es für eine Welt mit 100 Prozent Erneuerbaren Energien braucht.
Social Media