Entwicklung der Beschäftigung durch Erneuerbare Energien in Deutschland

Erneuerbare Energien: 406.300 Arbeitsplätze im Jahr 2023 in Deutschland

Mehr als 400.000 Menschen arbeiteten im Jahr 2023 in Deutschland im Bereich Erneuerbare Energien.

Sie waren mit der Herstellung, Planung, Installation oder dem Betrieb von Erneuerbare-Energien-Anlagen beschäftigt. Insgesamt boten die Nutzung und der Ausbau der Erneuerbaren Energien im Jahr 2023 in Deutschland rund 406.300 Menschen einen Arbeitsplatz. Nachdem seit 2012 ein leichter, aber stetiger Rückgang an Arbeitsplätzen zu verzeichnen war, scheint dieser Abwärtstrend gebrochen. Von Arbeitsplatzverlusten waren zunächst insbesondere die Solarbranche und die Wasserkraft betroffen, später vor allem die Windenergie an Land. Eine deutliche Steigerung der Beschäftigungszahlen konnte der Bereich Geothermie/ Umweltwärme verzeichnen, was vor allem am Umbau der Wärmeversorgung und der Installation von Wärmepumpen liegt. Das Beschäftigungsniveau im Bereich Bioenergie zeigt sich über die Jahre in Summe stabil. Die hohe ökonomische Bedeutung der Bioenergienutzung beruht vor allem auf der Bereitstellung und Verarbeitung der Rohstoffe.


Die Nutzung der hochaufgelösten Grafik ist kostenlos, da sie im Rahmen des Projektes Forum Synergiewende erstellt wurde.
Nutzungsbedingungen

Grafiken, Videos und Fotos können unter den aufgeführten Nutzungsbedingungen verwendet werden. Die AEE behält sich vor, die vertragsgemäße Verwendung der zur Verfügung gestellten Materialien zu überprüfen und im Falle von Verstößen gegen die Nutzungsbedingungen eine Rechnung mindestens in Höhe der regulären Nutzungsentgelte zu stellen.

Individueller Grafikservice

Sie benötigen eine maßgeschneiderte Infografik für Ihr Unternehmen? Wir erstellen Grafiken auf Bestellung. Bitte sprechen Sie uns an: b.bischof@unendlich-viel-energie.de und beschreiben Sie kurz Ihr Anliegen. Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot.