Mit der Nachfrage nach Biokraftstoffen haben sich weltweit neue Wege für die Vermarktung von Agrarrohstoffen eröffnet.
Laut den Zielen der Europäischen Union sollen Erneuerbare
Energien, d.h. vor allem Biokraftstoffe, wegen ihrer wichtigen Rolle
für Klimaschutz und Versorgung bis 2020 rund 10 Prozent des
Energiebedarfs im Verkehrssektor decken, derzeit sind es gut 4 Prozent.
Gleichzeitig hat die EU-Kommission Studien in Auftrag gegeben, um
mögliche Auswirkungen der Biokraftstoffpolitik in Übersee zu
untersuchen. Ergebnis: Einige Wissenschaftler befürchten, dass es am
globalen Agrarmarkt zu Verdrängungseffekten, sogenannten indirekten
Landnutzungsänderungen (indirect land use change - iLUC), im Gefolge
der Biokraftstoffnachfrage kommt. Was steckt hinter diesen
Befürchtungen? Ist iLUC ein reales Problem oder ein Trugbild, das
Theoretiker am Reißbrett entworfen haben?
Nutzungsbedingungen
Grafiken, Videos und Fotos können unter den aufgeführten Nutzungsbedingungen verwendet werden. Die AEE behält sich vor, die vertragsgemäße Verwendung der zur Verfügung gestellten Materialien zu überprüfen und im Falle von Verstößen gegen die Nutzungsbedingungen eine Rechnung mindestens in Höhe der regulären Nutzungsentgelte zu stellen.
Individueller GrafikserviceSie benötigen eine maßgeschneiderte Infografik für Ihr Unternehmen? Wir erstellen Grafiken auf Bestellung. Bitte sprechen Sie uns an: b.bischof@unendlich-viel-energie.de und beschreiben Sie kurz Ihr Anliegen. Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot.
Social Media