Der Strommix in Deutschland im Jahr 2022
Mit 254 Milliarden Kilowattstunden lieferten die Erneuerbaren Energien rund 44 Prozent der deutschen Bruttostromerzeugung im Jahr 2022.
Mit 254 Milliarden Kilowattstunden lieferten die Erneuerbaren Energien rund 44 Prozent der deutschen Bruttostromerzeugung im Jahr 2022.
Im Jahr 2022 wurden in Deutschland Photovoltaik-Anlagen mit einem Nettozubau von ca. 7.200 Megawatt installiert.
Entwicklung der installierten Leistung zur Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien von 2000 bis 2022.
Die Grafik zeigt die Funktionsweise einer Photovoltaikanlage mit Batteriespeicher in schematischer Darstellung.
RENEWS KOMPAKT Nr. 58 / Februar 2023. Raumplanung und Erneuerbare Energien: Flächenbereitstellung für Wind- und Solar-Freiflächenanlagen in den Bundesländern
Die neue AEE-Akzeptanzumfrage zeigt: 83 Prozent der Bürger*innen sind für eine stärkere Nutzung der Erneuerbaren Energien in Deutschland.
Die Diskussionen über den fortschreitenden Klimawandel und die gleichzeitig stark ansteigenden Energiepreise zeigen Wirkung unter den Eigenheimbesitzer*innen, wie die repräsentative, von YouGov durchgeführte Umfrage zeigt.
Das künftige Energiesystem ist komplex und beinhaltet das Zusammenspiel verschiedener Technologien in der Strom- und Wärmeversorgung, Verkehr und Industrie.
Stromgestehungskosten typischer, neu errichteter Anlagen sowie maximales Kostensenkungspotenzial
Die durch Drosselung Erneuerbarer-Energien-Anlagen nicht erzeugte Strommenge hat sich in den vergangenen Jahren stark erhöht.
Social Media