Durch Einspeisemanagement verlorene Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien
Die durch Drosselung Erneuerbarer-Energien-Anlagen nicht erzeugte Strommenge hat sich in den vergangenen Jahren stark erhöht.
Die durch Drosselung Erneuerbarer-Energien-Anlagen nicht erzeugte Strommenge hat sich in den vergangenen Jahren stark erhöht.
RENEWS KOMPAKT Nr. 52 / Juli 2020. Bürger*innenenergie: Vom Fundament der Energiewende zur Randnotiz?
Entwicklung der installierten Leistung zur Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien vom Jahr 2000 bis 2019
Entwicklung der in Deutschland erzeugten Strommengen aus Erneuerbaren Energien zwischen 1990 und 2019.
Der Statusreport 2019/2020 erläutert Energiekonzepte der Bundesländer, bietet verschiedene Best-Practice-Beipiele und Interviews mit den Energieminister*innen der Länder.
Stromgestehungskosten typischer, neu errichteter Anlagen sowie maximales Kostensenkungspotenzial
Aufgrund von Pumpspeicherkraftwerken und Stromleitungen spielt Thüringen eine Schlüsselrolle in der Energiewende.
Das Jahresmagazin zu Erneuerbaren Energien in Kommunen
Für eine effizientere Nutzung einer PV-Anlage kann ein Speicher eine wichtige Rolle spielen.
RENEWS KOMPAKT Nr. 45 / August 2019. Reisend Erneuerbare Energie Technologien in ganz Deutschland erleben.
Social Media