Hier finden Sie unsere Pressemitteilungen des aktuellen Jahres. Ältere Nachrichten der Agentur für Erneuerbare Energien finden Sie in unserem Archiv.
Falls Sie unsere Pressemeldungen direkt erhalten wollen, schreiben Sie bitte eine kurze Mail unter Angabe Ihrer Kontaktdaten an presse@unendlich-viel-energie.de.
Die aktuelle weltpolitische Lage und die andauernde Inflation ziehen die Aufmerksamkeit der deutschen Bevölkerung auf sich. Die Energie- und Klimakrise rücken etwas in den Hintergrund. Dennoch unterstützt die große Mehrheit der Deutschen weiterhin den so dringend benötigten Ausbau der...
Weiterlesen »
Das unterfränkische Großbardorf kann seinen Energiebedarf nicht nur durch eigene Erneuerbare-Energien-Anlagen decken, sondern erzeugt gleich ein Vielfaches der benötigten Menge. Grundlage sind Photovoltaik, Bioenergie und Windenergieanlagen - und zwar in Bürger*innenhand.
Weiterlesen »
Auf lokaler und regionaler Ebene finden aktuell und in Zukunft zentrale Maßnahmen zum Umbau des Energiesystems statt, so auch im Bereich Sektorenkopplung. Im diesjährigen KOMM:MAG informiert die AEE anhand kommunaler Best-Practice-Beispiele und eigener Projekte über den Einsatz klimafreundlichen...
Weiterlesen »
Energiespeicher aus Second-Life-Batterien können vielseitig genutzt werden, um das lokale Stromnetz zu stabilisieren, Erneuerbare Energien in das Energiesystem zu integrieren und die Energiewende durch die Kopplung des Stromsektors mit dem Verkehr oder der Wärmeversorgung zu unterstützen. Unser...
Weiterlesen »
Die 1,2 Millionen Einwohner*innen zählende Region Hannover möchte fossile Energieträger in den nächsten Jahren durch den Bau neuer EE-Anlagen und eine Sensibilisierung der Bevölkerung stetig und konsequent aus ihrem Energie-Mix ausschließen. Ziel ist die Treibhausgasneutralität bis 2035.
Weiterlesen »
Im oberbayerischen Markt Indersdorf geht der Ausbau des privaten lokalen Wärmenetzes Hand in Hand mit Maßnahmen zum Erhalt der Artenvielfalt. Kommunalpolitik, lokale Betriebe und Bürger*innen gestalten die Entwicklung der Gemeinde und damit auch den Klimaschutz sowie die Energiewende vor Ort...
Weiterlesen »
Berlin, 24. August 2023 - Ein neues Hintergrundpapier der AEE zeigt, wie Unternehmen ihre Prozesswärme mithilfe von Biomasse als Energieträger dekarbonisieren können. Neben Argumenten für eine Umstellung auf Biomasse stellt es Einsatzgebiete, Förderprogramme und Praxisbeispiele vor.
Weiterlesen »
Die nordfriesische Gemeinde Bosbüll nutzt selbsterzeugte Stromüberschüsse zur Umwandlung in nachhaltige Wärme und grünen Wasserstoff für den lokalen und regionalen Verbrauch. Durch die Kopplung der Sektoren Strom, Wärme und Verkehr werden die Energieversorgung optimiert und gleichzeitig die...
Weiterlesen »
Berlin, 13. Juli 2023 - Aktuelle Zahlen im Länderportal www.foederal-erneuerbar.de der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) zeigen, dass in Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen pro Haushalt die meisten Balkonkraftwerke installiert sind. Auch viele weitere aktualisierte und neue Zahlen und...
Weiterlesen »
Social Media