Windenergie sorgt für Job-Zuwachs in Norddeutschland
Insbesondere für die neuen Bundesländer hat die Erneuerbaren-Beschäftigung eine hohe Bedeutung Weiterlesen »
Erneuerbare Energien sind in den letzten Jahren zu einem
wichtigen Jobfaktor geworden. Produktion, Installation und Betrieb von
Erneuerbaren-Energien-Anlagen bringen Menschen in Lohn und Brot. Insbesondere
strukturschwächeren Regionen kommt der Ausbau Erneuerbarer Energien zugute,
hier konnte eine große Anzahl neuer Arbeitsplätze geschaffen werden. Der Ausbau
Erneuerbarer Energien wirkt dabei auch in Regionen, die nicht viele
Erneuerbare-Energie-Anlagen aufstellen können oder wollen als Jobmotor. Durch
den erheblichen Zulieferbedarf werden durch die Energiewende auch in
klassischen Branchen viele Arbeitsplätze geschaffen. Allerdings sind durch die
Krise, insbesondere der Solarindustrie, in den letzten Jahren auch einige Arbeitsplätze
in der Produktion wieder verloren gegangen.
Insbesondere für die neuen Bundesländer hat die Erneuerbaren-Beschäftigung eine hohe Bedeutung Weiterlesen »
Neue AEE-Publikation portraitiert die Offshore-Windenergie Weiterlesen »
Neuer AEE-Service "Zahl der Woche” informiert zu Energiewende in den Bundesländern Weiterlesen »
Erneuerbare Energien sind in ganz Deutschland ein wichtiger Ausbildungs- und Arbeitsmarkt Weiterlesen »
Ob duale Lehre oder schulische Ausbildung: Die Erneuerbaren prägen immer mehr Berufe. Weiterlesen »
Ein Fünftel der gesamten Bruttobeschäftigung im Bereich Erneuerbare Energien ist auf den Betrieb und die Wartung von Anlagen zurückzuführen. Tendenz steigend. Weiterlesen »
In der Energie-Kommune Enkenbach-Alsenborn sorgen Erneuerbare Energien für saubere Energie und Arbeitsplätze vor Ort Weiterlesen »
Social Media