Biokraftstoffe

Zu Land, zu Wasser und in der Luft: Biokraftstoffe können für den Antrieb von Motoren in Pkw, Lkw, Schiffen oder auch Flugzeugen eingesetzt werden. Dafür stehen unterschiedliche Biokraftstoffe wie Biodiesel, Pflanzenöl, Bioethanol, Biogas und in Zukunft auch synthetische Biokraftstoffe zur Verfügung und reduzieren die CO2-Emissionen im Verkehr.

Biokraftstoffe werden in Deutschland hauptsächlich mit heimischer Biomasse erzeugt. Der hierzulande verbrauchte Biodiesel kommt vor allem vom Rapsfeld. Im Vergleich zeigt sich: Die in Deutschland registrierten Biokraftstoffe sparen im Schnitt mehr als 80 Prozent an Treibhausgas-Emissionen gegenüber fossilen Kraftstoffen ein.

AEE_Herstellung_von_Biodiesel_jun12

Hier gehts zur Grafik» 

DBFZ-Bericht Monitoring erneuerbare Energien im Verkehr

Der aktuell vom Deutschen Biomasseforschungszentrum veröffentlichte "Monitoringbericht erneuerbare Energien im Verkehr" vermittelt einen umfassenden Ein- und Überblick in praktisch alle Aspekte zur Produktion, Verwendung und der rechtlichen Rahmenbedingungen von Biokraftstoffen. Weiterlesen »

USA liefert weniger Sojabohnen in die EU-27

Die Sojabohne ist vor Raps die wichtigste Ölsaat, die in die Europäische Union importiert wird. In den ersten fünf Monaten des laufenden Wirtschaftsjahres wurden rund 5,8 Mio. t Sojabohnen eingeführt, fast 1 Mio. t weniger als im Vorjahreszeitraum. Weiterlesen »