Ackerbaustrategie sichtbar machen
In Deutschland fielen sowohl die Erträge für Sojabohnen als auch die für Sonnenblumenkerne 2022 infolge ungünstiger Vegetationsbedingungen über die Sommermonate unterdurchschnittlich aus. Weiterlesen »
Zu Land, zu Wasser und in der Luft: Biokraftstoffe können für den Antrieb von Motoren in Pkw, Lkw, Schiffen oder auch Flugzeugen eingesetzt werden. Dafür stehen unterschiedliche Biokraftstoffe wie Biodiesel, Pflanzenöl, Bioethanol, Biogas und in Zukunft auch synthetische Biokraftstoffe zur Verfügung und reduzieren die CO2-Emissionen im Verkehr.
Biokraftstoffe werden in Deutschland hauptsächlich mit heimischer Biomasse erzeugt. Der hierzulande verbrauchte Biodiesel kommt vor allem vom Rapsfeld. Im Vergleich zeigt sich: Die in Deutschland registrierten Biokraftstoffe sparen im Schnitt mehr als 80 Prozent an Treibhausgas-Emissionen gegenüber fossilen Kraftstoffen ein.
In Deutschland fielen sowohl die Erträge für Sojabohnen als auch die für Sonnenblumenkerne 2022 infolge ungünstiger Vegetationsbedingungen über die Sommermonate unterdurchschnittlich aus. Weiterlesen »
Heimische Körnerleguminosen sind echte LOCAL HEROES und standen im Mittelpunkt des ersten Pflanzenprotein Symposiums des Branchenverbandes Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e.V. Weiterlesen »
Nach jüngsten Angaben des Internationalen Getreiderates (IGC) dürfte die weltweite Rapserzeugung das Vorjahresniveau um 15 % übertreffen. Weiterlesen »
Ukraine-Krieg, Corona, Dürre, Energiekosten: Trotz guter Ernten haben die deutschen Ölmühlen in 2022 deutlich weniger Ölsaaten verarbeitet. OVID fordert politisches Bekenntnis zur heimischen Verarbeitung. Weiterlesen »
Auf Initiative des FDP-Bundestagsabgeordneten Frank Schäffler wird das Projekt "Postfossile Mobilität" der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) in den kommenden drei Jahren vom Bund gefördert. Weiterlesen »
Die Mineralölindustrie hat die deutsche Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) im Jahr 2021 deutlich übererfüllt. Insgesamt wurden dadurch nach aktuellen Angaben der Generalzolldirektion (GZD) über 15 Millionen Tonnen CO2-Reduzierung angerechnet. Weiterlesen »
Der Einsatz vom Dieselkraftstoff erreichte im August mit 3,1 Mio. t den höchsten Stand seit Oktober 2019. Weiterlesen »
Mit einem Auftritt bei Proteinmarkt wird die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e.V. (UFOP) auf der Fachmesse EuroTier vom 15. bis 18. November 2022 in Hannover als kompetenter Ansprechpartner vertreten sein. Weiterlesen »
Das Zertifizierungsprogramm ENplus sorgt weltweit für höchste Qualität bei Holzpellets. Weiterlesen »
Die globale Erzeugung von Pflanzenölen wächst auch im Wirtschaftsjahr 2022/23 und erreicht erneut neue Höchstwerte. Dabei verzeichnet sowohl die Produktion von Raps- und Sojaöl als auch von Palm- und Sonnenblumenöl einen Anstieg. Weiterlesen »
Social Media