Biokraftstoffe

Zu Land, zu Wasser und in der Luft: Biokraftstoffe können für den Antrieb von Motoren in Pkw, Lkw, Schiffen oder auch Flugzeugen eingesetzt werden. Dafür stehen unterschiedliche Biokraftstoffe wie Biodiesel, Pflanzenöl, Bioethanol, Biogas und in Zukunft auch synthetische Biokraftstoffe zur Verfügung und reduzieren die CO2-Emissionen im Verkehr.

Biokraftstoffe werden in Deutschland hauptsächlich mit heimischer Biomasse erzeugt. Der hierzulande verbrauchte Biodiesel kommt vor allem vom Rapsfeld. Im Vergleich zeigt sich: Die in Deutschland registrierten Biokraftstoffe sparen im Schnitt mehr als 80 Prozent an Treibhausgas-Emissionen gegenüber fossilen Kraftstoffen ein.

AEE_Herstellung_von_Biodiesel_jun12

Hier gehts zur Grafik» 

EU-Hülsenfruchternte durchschnittlich

Die EU-Erzeugung von Hülsenfrüchten zur Ernte 2022 dürfte mit einem Plus von 4 % das Vorjahresergebnis zwar übertreffen, bleibt aber im Mittel der vergangenen Jahre. Den größten Zuwachs verzeichnen Futtererbsen und Ackerbohnen. Weiterlesen »

Globale Rapsernte erreicht neuen Höchstwert

Angesichts einer voraussichtlich größeren Ernte in Russland und Australien dürfte die globale Rapserzeugung 2022/23 einen neuen Höchstwert erreichen. Das US-Landwirtschaftsministeriums erwartet mit 82,5 Mio. t Raps einen neuen Höchstwert. Weiterlesen »

Rapsaussaat bis in die erste Septemberdekade möglich

Regional behindern in diesem Jahr ausgebliebene Niederschläge die Bestellung und Aussaat der Felder mit Winterraps. Vor diesem Hintergrund verweist die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e.V. auf die Möglichkeit, mit modernen spätsaatverträglichen Rapssorten noch in der ersten... Weiterlesen »