Heizen mit Bioenergie im Plus
Agentur für Erneuerbare Energien veröffentlicht zwei neue Hintergrundpapiere zur Wärmewende. Weiterlesen »
Bioenergie wird aus dem Rohstoff Biomasse gewonnen. Biomasse
ist gespeicherte Sonnenenergie in Form von Energiepflanzen, Holz oder
Reststoffen wie etwa Stroh, Biomüll oder Gülle. Bioenergie ist unter den
Erneuerbaren Energieträgern der „Alleskönner“: Sowohl Strom, Wärme als auch
Treibstoffe können aus fester, flüssiger und gasförmiger Biomasse gewonnen
werden.
Da Biomasse rund um die Uhr verfügbar und flexibel
einsetzbar ist, kommt ihr eine bedeutende Rolle bei der Energieversorgung auf
Basis Erneuerbarer Energien zu. Die Bioenergie bietet der Landwirtschaft ein
zusätzliches Standbein und stärkt durch die dezentrale Nutzung zudem die
kommunale Wertschöpfung. Werden lokale Synergien erschlossen und Kreisläufe
geschlossen, kann die Nutzung von Bioenergie zum Motor der ländlichen
Entwicklung werden und gleichzeitig können Energiekosten deutlich gesenkt
werden.
Der Flächenbedarf der Bioenergie stellt auch die Versorgung mit Nahrungsmitteln nicht in Frage. Für deren Anbau werden in Zukunft nämlich weniger Flächen benötigt: Bevölkerungsrückgang und steigende Erträge machen das möglich. Die Ackerfläche kann natürlich nur einmal verplant – aber Biomasse steht auch in Form von Reststoffen aus der Futter- und Nahrungsmittelproduktion zur Verfügung, beispielsweise Rübenblätter, Gülle, Mist und Nebenprodukte wie Kartoffelschalen.
Agentur für Erneuerbare Energien veröffentlicht zwei neue Hintergrundpapiere zur Wärmewende. Weiterlesen »
Agentur für Erneuerbare Energien zeichnet die bayerische Marktgemeinde Lupburg als Energie-Kommune des Monats aus Weiterlesen »
Die Agentur für Erneuerbare Energien veröffentlicht 28-seitiges Hintergrundpapier und ein vierminütiges Erklärvideo zur kommunalen Wärmeplanung. Weiterlesen »
Während der bevorstehenden Weihnachtszeit wird der Energieverbrauch vieler Bundesbürger überdurchschnittlich hoch sein: Sowohl in den eigenen vier Wänden als auch unterwegs - etwa auf dem Weg in den Weihnachtsurlaub - Erneuerbare Energien ermöglichen während der Feiertage nachhaltigen Konsum. Weiterlesen »
Metaanalyse untersucht Einsatzgebiete der Biomasse im Energiesystem der Zukunft. Weiterlesen »
Dank Erneuerbaren Energien leisten Kommune und Bürger aktiven Naturschutz Weiterlesen »
Neue Ausgabe des AEE-Bundesländerreports zeichnet mit vielen Zahlen, Texten und Grafiken ein detailliertes Bild des Ausbaus Erneuerbarer Energien Weiterlesen »
Bioenergie ist bislang Leistungsträger der Energiewende - Sonne und Wind müssen auch für Wärme und Verkehr genutzt werden Weiterlesen »
Agentur für Erneuerbare Energien veröffentlicht Metaanalyse zu Instrumenten und Maßnahmen für die Energiewende im Wärmesektor Weiterlesen »
Gesellschaftliche Vorteile und Klimaschutz motivieren zu Energiewende / Mehrheit empfindet EEG-Umlage als angemessen Weiterlesen »
Social Media