Grüne Gemütlichkeit: Heizen mit Erneuerbaren Energien
Der Anteil Erneuerbarer Energien am Wärmemix in Deutschland ist noch sehr gering, obwohl es bereits bewährte Optionen gibt. Weiterlesen »
Bioenergie wird aus dem Rohstoff Biomasse gewonnen. Biomasse ist gespeicherte Sonnenenergie in Form von Energiepflanzen, Holz oder Reststoffen wie z.B. Stroh, Biomüll oder Gülle. Bioenergie ist unter den Erneuerbaren Energieträgern der Alleskönner: Sowohl Strom, Wärme als auch Treibstoffe können aus fester, flüssiger und gasförmiger Biomasse gewonnen werden. 2016 wurden aus fester, flüssiger und gasförmiger Biomasse insgesamt 51,6 Milliarden Kilowattstunden Strom, 148 Mrd. kWh Wärme sowie 3,4 Mio. Tonnen Biokraftstoffe erzeugt.
Erneuerbare Wärme stammte 2016 zu 88 Prozent aus Biomasse, vor allem Holz und Biogas. Als Prozesswärme kann sie künftig verstärkt in der Industrie zum Einsatz kommen.
Da Biomasse rund um die Uhr verfügbar und flexibel einsetzbar ist, kommt ihr eine bedeutende Rolle bei der Energieversorgung auf Basis Erneuerbarer Energien zu. Die Bioenergie bietet der Landwirtschaft ein zusätzliches Standbein. Rund 113.000 Arbeitsplätze wurden 2015 im Bereich der Bioenergie gezählt.
Die dezentrale Nutzung der Bioenergie stärkt zudem die regionale Wirtschaft: So sorgte 2016 der Betrieb von Bioenergieanlagen in Deutschland für Umsätze in Höhe von 10,4 Milliarden Euro.
Der Anteil Erneuerbarer Energien am Wärmemix in Deutschland ist noch sehr gering, obwohl es bereits bewährte Optionen gibt. Weiterlesen »
Lange haben das Europäische Parlament und der Europäische Rat über die Anhebung der CO₂-Grenzwerte debattiert. Während das Parlament sich für eine straffere Reduktion einsetzte, wollte der Ministerrat diese geringer ausfallen lassen. Nun muss die Automobilbranche schneller als gewollt umsatteln.... Weiterlesen »
16. Internationaler Fachkongress diskutiert Biokraftstoffe im Kontext der Entwicklung synthetischer Kraftstoffe Weiterlesen »
Personalie: Artur Auernhammer, Bundestagsabgeordneter der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und Landwirt aus Mittelfranken, wurde am 5.12.2018 im Rahmen der BBE-Mitgliederversammlung und der turnusgemäßen Neuwahl des Vorstandes einstimmig als Vorsitzender des Vorstandes des Bundesverbandes Bioenergie... Weiterlesen »
Es wird häufig argumentiert, dass die EU-Biokraftstoffpolitik die Preise für Agrarrohstoffe verteuert; belegen lässt sich dies allerdings nicht. Weiterlesen »
AEE und HVGP unterstützen europäische, befreundete lokale Akteure beim Austausch und der Vernetzung zu Energiewende-Themen. Weiterlesen »
Im Ergebnis müssen in der Realität im Jahr 2030 deshalb nur knapp über sieben Prozent Erneuerbare Energien genutzt werden, um die Vorgaben zu erfüllen. Weiterlesen »
In der Biodieselherstellung bestimmen maßgeblich Verfügbarkeit und Preis der pflanzlichen und tierischen Öle und Fette den Einsatz. In der Europäischen Union ist Rapsöl nach wie vor die wichtigste Rohstoffquelle für die Biodieselproduktion. Weiterlesen »
Neuer Förderaufruf will smarte, flexible Ansätze in Kombination mit anderen Erneuerbaren voran bringen Weiterlesen »
16. Fachkongress für erneuerbare Mobilität diskutiert aktuelle Forschungsergebnisse Weiterlesen »
Social