Einsatz von Ölschroten im Mischfutter rückläufig
Die Verwendung von Ölschroten aus Raps und Sojabohnen zur Futtermittelherstellung ist in den vergangenen fünf Jahren gesunken. Weiterlesen »
Die Verwendung von Ölschroten aus Raps und Sojabohnen zur Futtermittelherstellung ist in den vergangenen fünf Jahren gesunken. Weiterlesen »
Heute findet im Bundestag die erste Lesung der Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes statt. Das Hauptstadtbüro Bioenergie setzt nun auf die Tatkraft der Abgeordneten, um die großen und nachhaltigen Bioenergiepotenziale nicht aufs Spiel zu setzten. Weiterlesen »
Im französischen Bourbriac, norwestlich in der Bretagne gelegen, hat die französische Energiequelle Tochter P&T Technologie gemeinsam mit WindStrom France einen Windpark mit drei Nordex Anlagen in Betrieb genommen. Weiterlesen »
Die kürzlich im Auftrag der Deutschen Umwelthilfe erstellte Studie "CO2-Opportunitätskosten von Biokraftstoffen in Deutschland" des ifeu-Instituts weist einer Analyse des Verbandes der Deutschen Biokraftstoffindustrie zufolge gravierende fachliche Mängel auf. Weiterlesen »
Die Betriebsführungstochter des rheinhessischen Spezialisten für erneuerbare Energien juwi baut ihr Serviceangebot weiter aus. Neben der Betriebsführung von Wind- und Solarenergieanlagen bietet die juwi Operations & Maintenance GmbH nun zusätzlich die Betriebsführung für Batteriegroßspeicher an. Weiterlesen »
Das Treibhausgas-Quotengesetz ist mit den bis 2030 steigenden Verpflichtungsvorgaben zur Treibhausgasminderung der wichtigste Treiber zur Dekarbonisierung des Verkehrssektors. Weiterlesen »
Vom 11. bis 13. Oktober zeigt die GP JOULE Gruppe auf der ees 2022 in München, wie der Weg dahin aussieht. Besuchen Sie uns in Halle B2 am Stand B2.510 und informieren Sie sich über die preisstabile, CO2-freie Energiegewinnung aus Wind und Sonne für Wasserstofferzeugung, E-Mobilität und Fernwärme. Weiterlesen »
In einem gemeinsamen Schreiben haben sich 16 Verbände der Bioenergie sowie Land- und Forstwirtschaft an EU-Parlamentarier sowie die Bundesregierung gewandt und auf die eklatanten Schwächen der EU-Kommunikation "REPowerEU" zur Sicherung der Energieversorgung hingewiesen. Weiterlesen »
Die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. begrüßt die Boykottmaßnahmen der EU-Kommission und verweist gleichzeitig auf die Bedeutung heimischer Biokraftstoffe. Weiterlesen »
Auf einer Hochkippe des einstigen Tagebaus Klettwitz in der Gemeinde Schipkau entsteht eine der größten Photovoltaik-Freiflächenanlagen Deutschlands - der Energiepark Lausitz. Am 29. April schloss GP JOULE den ersten Abschnitt "Klettwitz Nord" mit einer Leistung von 90 MW ans Stromnetz an. Weiterlesen »
Social Media