Schaufenster Bioenergie und Bioökonomie
Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. ist mit einem virtuellem Stand auf der Hannover Messe DIGITAL 2021 vertreten. Weiterlesen »
Bioenergie wird aus dem Rohstoff Biomasse gewonnen. Biomasse
ist gespeicherte Sonnenenergie in Form von Energiepflanzen, Holz oder
Reststoffen wie etwa Stroh, Biomüll oder Gülle. Bioenergie ist unter den
Erneuerbaren Energieträgern der „Alleskönner“: Sowohl Strom, Wärme als auch
Treibstoffe können aus fester, flüssiger und gasförmiger Biomasse gewonnen
werden.
Da Biomasse rund um die Uhr verfügbar und flexibel
einsetzbar ist, kommt ihr eine bedeutende Rolle bei der Energieversorgung auf
Basis Erneuerbarer Energien zu. Die Bioenergie bietet der Landwirtschaft ein
zusätzliches Standbein und stärkt durch die dezentrale Nutzung zudem die
kommunale Wertschöpfung. Werden lokale Synergien erschlossen und Kreisläufe
geschlossen, kann die Nutzung von Bioenergie zum Motor der ländlichen
Entwicklung werden und gleichzeitig können Energiekosten deutlich gesenkt
werden.
Der Flächenbedarf der Bioenergie stellt auch die Versorgung mit Nahrungsmitteln nicht in Frage. Für deren Anbau werden in Zukunft nämlich weniger Flächen benötigt: Bevölkerungsrückgang und steigende Erträge machen das möglich. Die Ackerfläche kann natürlich nur einmal verplant – aber Biomasse steht auch in Form von Reststoffen aus der Futter- und Nahrungsmittelproduktion zur Verfügung, beispielsweise Rübenblätter, Gülle, Mist und Nebenprodukte wie Kartoffelschalen.
Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. ist mit einem virtuellem Stand auf der Hannover Messe DIGITAL 2021 vertreten. Weiterlesen »
Nach den jüngsten Schätzungen des Internationalen Getreiderates dürfte im kommenden Wirtschaftsjahr weltweit wieder etwas mehr Raps gedroschen werden. Der Verbrauch bleibt nahezu unverändert. Weiterlesen »
Meldungen über die Ausweitung der Resistenz bei Rapsschädlingen gegenüber Insektiziden aus der Wirkstoffgruppe der Pyrethroide prägen seit langem die Diskussion im deutschen Rapsanbau. Weiterlesen »
Der Anteil von ausländischem Raps an der Verarbeitung deutscher Ölmühlen war in der ersten Saisonhälfte 2020/21 so hoch wie noch nie. Und das obwohl aus einer größeren Rapsernte 2020 wieder mehr Rohstoff zur Verfügung stand. Weiterlesen »
Das von der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e.V. (UFOP) vor wenigen Tagen durchgeführte Online-Seminar "Rapsschädlinge bekämpfen - Nützlinge schonen" stieß auf große Resonanz. Rund 340 Teilnehmer folgten den Vorträgen der Expertinnen und Experten. Weiterlesen »
Jetzt anmelden zur Online-Veranstaltung am 14. April 2021 von 14:00-15:45 Uhr. Weiterlesen »
Deutlicher Preisvorteil gegenüber fossilen Energieträgern Weiterlesen »
Fahren wir morgen alle elektrisch? Sind die Vorgaben aus Brüssel zu eng? Welche Rolle spielt der ÖPNV? Die Visual Story räumt mit 11 Mythen der Verkehrswende auf. Zur Visual Story »
Die Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, das Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik und die Aokin AG haben zwei Schnelltests entwickelt, die bei der Produktion von Biogas frühzeitig Hemmungen erkennen. Weiterlesen »
Social Media