Neue Daten zeigen: Photovoltaik-Ausbau geht in allen Bundesländern voran
Berlin und Saarland sind gemessen an der Fläche Spitzenreiter Weiterlesen »
Beim Ausbau der Erneuerbaren Energien haben die Bundesländer eine wichtige Schlüsselfunktion. Zwar werden die Ziele der Klima- und Energiepolitik auf internationaler, europäischer und nationaler Ebene festgelegt. Die Umsetzung der Energiewende erfolgt aber in den Bundesländern, in den Städten und Gemeinden. Und wie schnell und nachhaltig der Umstieg auf Erneuerbare Energien vor Ort vonstatten geht, hängt auch von den Rahmenbedingungen in den Ländern ab - von Zielvorgaben, Förderprogrammen oder Informationsangeboten. Wo die Bundesländer beim Ausbau der Erneuerbaren Energien stehen und welche Schwerpunkte sie setzen, zeigt das Bundesländerportal zu Erneuerbaren Energien www.foederal-erneuerbar.de. Es umfasst die auf Landesebene erhobenen Daten und Statistiken zu Wind- und Sonnenenergie, Biomasse, Wasserkraft und Geothermie sowie die Ziele und die gesetzlichen Rahmenbedingungen der Bundesländer.
Berlin und Saarland sind gemessen an der Fläche Spitzenreiter Weiterlesen »
Rund 1.800 neu aufgestellte Windräder machten 2017 für die Windbranche zum Rekordjahr - während die Ausschreibungsergebnisse ein dickes Fragezeichen hinter die Zukunft für die Windkraft setzen. Einige Bundesländer haben Initiativen gestartet, um einen Ausbaueinbruch vorzugbeugen. Weiterlesen »
Aktualisierte Infografik zeigt Zusammensetzung, Erneuerbaren-Anteile und Entwicklung des Primärenergieverbrauchs in den Bundesländern Weiterlesen »
Welche Bundesländer sind Vorbilder bei der Energiewende? Und wo besteht noch ungenutztes Potenzial? Was können die Bundesländer beim Ausbau Erneuerbarer Energien voneinander lernen? Antworten darauf gibt die Bundesländer-Vergleichsstudie 2017. Hier finden Sie eine Zusammenstellung aller Materialien. Weiterlesen »
Neue Studie macht die Fortschritte der Bundesländer bei der Energiewende transparent Weiterlesen »
Die HUSUM Wind im September 2017 hinterlässt ein gemischtes Fazit. Innovationen lassen eine dynamische Weiterentwicklung der Branche hoffen, gleichzeitig sind die Ausbauperspektiven eher gedämpft. Im Offshore-Bereich fordert der Cuxhavener Appell 2.0 verbesserte Rahmenbedingungen. Weiterlesen »
Neues AEE-Hintergrundpapier beleuchtet den Stromsektor in den Bundesländern Weiterlesen »
Neuer AEE-Service "Zahl der Woche” informiert zu Energiewende in den Bundesländern Weiterlesen »
Erneuerbare Energien sind in ganz Deutschland ein wichtiger Ausbildungs- und Arbeitsmarkt Weiterlesen »
Das AEE-Portal Föderal Erneuerbar zeigt Stand und Entwicklung bei den energiebedingten Treibhausgasen Weiterlesen »
Social Media