Der Ausbau der Erneuerbaren Energien ist ein
wichtiger Bestandteil der europäischen Klima- und Energiepolitik. Die
europäischen Staats- und Regierungschefs einigten sich auf zentrale Ziele für 2030: Senkung der Treibhausgasemissionen um mindestens 40 Prozent (gegenüber 1990), Erhöhung des Anteils von Energie aus erneuerbaren Quellen auf mindestens 32 Prozent und Steigerung der Energieeffizienz um mindestens 32,5 Prozent. Die
Europäische Union setzt damit auf Erneuerbare Energien als Klimaschützer
und als Alternative zu Energieimporten. Die Hälfte der eingesetzten
Energieressourcen kommt von außerhalb des europäischen Raumes, Tendenz
steigend.
Bei einem steigenden Energieverbrauch sind
weitere Anstrengungen notwendig, um Erneuerbare Energien in der
Europäischen Union voran zu bringen. Sie stehen für eine saubere und
unabhängige Energieversorgung, für innovative Technologien und
europäische Wettbewerbsfähigkeit.
Nach Abschluss des Konsultationsverfahrens hat die EU-Kommission heute ihre finale Vorlage der EU-Taxonomie veröffentlicht, in der die Atomkraft und Gaskraftwerke weiterhin als nachhaltig klassifiziert werden. Die NATURSTROM AG sieht hierin einen fatalen Irrweg.
Weiterlesen »
In Deutschland entstehen rund um die Elektromobilität entscheidende Industriezweige: Am Oberrheingraben baut Vulcan Energy die klimaneutrale Förderung von Lithium auf und in der Schwarzen Pumpe entsteht eine Pilotanlage zur Herstellung von Aluminiumoxid.
Weiterlesen »
Ende Dezember hat die EU-Kommission ihren Vorschlag zur Taxonomie von Investitionen in Gas- und Atomkraftwerke vorgelegt. Heute endet die Konsultationsfrist für die Mitgliedsstaaten. Den Vorschlag der EU-Kommission bewertet Sandra Rostek, Leiterin des Hauptstadtbüro Bioenergie kritisch.
Weiterlesen »
Die Energiequelle GmbH hat den französischen Windpark Broons/Biterne-Sud verkauft. Der Park liegt im Département Côtes d‘Armor in der nordöstlichen Bretagne und hat im Februar 2019 die finale Änderungsgenehmigung erhalten.
Weiterlesen »
Auch international hat ABO Wind zum Jahresende mit zahlreichen Projekten wichtige Meilensteine erreicht. Exemplarisch hervorzuheben ist der Erfolg bei der jüngsten Tarifausschreibung in Ungarn.
Weiterlesen »
Ende Oktober hat der Bau des Windparks Saint-Morand in Frankreich begonnen. Die Energiequelle GmbH errichtet hier gemeinsam mit ihrer Tochterfirma P&T Technologie vier Enercon-Anlagen des Typs E-103 mit je 2,35 MW Leistung und einer Nabenhöhe von je 108 Metern.
Weiterlesen »
Off-Grid-Europe Geschäftsführerin, Christiane Kragh, spricht mit der AEE über den Markt von Off-Grid-Systemen und ein ganz besonderes Projekt: 120 Dörfer im Senegal sollen Dank ihrer Firma und der ebenfalls gegründeten Off-Grid-Africa mit erneuerbarem Strom versorgt werden.
Weiterlesen »
Damit die EU ihr selbstgestecktes Ziel einer Klimaneutralität bis spätestens 2050 tatsächlich erreichen kann, muss die EU-Kommission ihren aktuellen Entwurf der Erneuerbare-Energien-Richtlinie (RED III) deutlich nachbessern.
Weiterlesen »
Der Bundesverband Bioenergie (BBE) hat sich zu Kernelementen des "Fit for 55"-Pakets positioniert. Ziel des Pakets der EU-Kommission ist es, die Erreichung der vom EU-Klimagesetz vorgegebenen Treibhausgasminderung bis 2030 um mindestens 55% sicherzustellen.
Weiterlesen »
Social Media