Erneuerbare Wärme für Haushalte und Gewerbe in Buttenwiesen
Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet im März die Gemeinde Buttenwiesen als Energie-Kommune des Monats aus. Weiterlesen »
Erneuerbare Energien können in Zusammenarbeit mit Speichern und anderen Flexibilitäten die notwendige Systemsicherheit bieten, wenn wir sie endlich lassen. Denn die Atomkraft hat im Energiesystem der Zukunft keinen Platz.
Das Projekt möchte die erfolgreiche und effiziente Umsetzung der Sektorenkopplung auf kommunaler Ebene vorantreiben.
Die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) und die Deutsche Umwelthilfe (DUH) setzen das dreijährige Projekt mit Förderung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) ab Januar 2023 gemeinsam um.
Das Projekt adressiert das Problem einer fehlenden politischen und gesellschaftlichen Richtungsdebatte und -orientierung für gesamtgesellschaftliche Transformationsprozesse wie die Energiewende.
„Junge Zielgruppen zu erreichen und ihnen die Möglichkeit zu bieten, an der Energiewende zu partizipieren und somit Akzeptanz zu schaffen, ist ein wichtiger Schritt für eine erfolgreiche Transformation“, sagt AEE-Geschäftsführer Dr. Robert Brandt.
Unsere aktuelle Akzeptanzumfrage zeigt, dass die derzeitigen Krisen zu einem Umdenken in der Bevölkerung geführt haben: Die Akzeptanz der Erneuerbaren Energien ist gestiegen. 86 Prozent der Bürger*innen sprechen sich für den Ausbau dieser aus.
Die Energiekrise zeigt, wie wichtig die Energiewende ist. Vor allem die Kommunen leisten hier bereits sehr viel.
„Sie sind der Nukleus der regionalen Gemeinschaft“, so Dr. Robert Brandt, Geschäftsführer der AEE. „Sie sind es, die seit Jahren Verantwortung in der Daseinsversorgung und der Energiewende übernehmen, die neue energetische Wege wagen und ihre Bürger*innen daran teilhaben lassen.“
In unserer neuen Rubrik gibt es ein vielfältiges Angebot aktueller Stellenanzeigen aus der Branche der Erneuerbaren Energien. Jetzt eine von etwa 344.100 Personen werden, die deutschlandweit durch den Ausbau der Erneuerbaren Energien beschäftigt ist.
Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet im März die Gemeinde Buttenwiesen als Energie-Kommune des Monats aus. Weiterlesen »
Klimaschutz und immer knapper werdende Ressourcen erhöhen den Druck in allen Wirtschaftszweigen, auch bei den Erneuerbaren Energien. Über die Bedeutung des Recyclings in der Branche, insbesondere von Windenergieanlagen, besteht gerade auch vor dem Hintergrund des Nachhaltigkeitsversprechens kein... Weiterlesen »
Berlin, 28. Februar 2023 - Die Nutzung des eigenen Autos hat viel mit Gewohnheit und dem gefühlten Komfort zu tun, stellt Anna Huttunen, Beraterin für zwölf Kommunen beim EU-geförderten Projekt NetZeroCities (NZC). Sie hat sich viel mit nachhaltiger Mobilität beschäftigt und spricht mit uns über... Weiterlesen »
Berlin, 27. Februar 2023 - Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet im Februar die Gemeinde Helgoland als Energie-Kommune des Monats aus. Weiterlesen »
Berlin, 15. Februar 2023 - Photovoltaik-Freiflächenanlagen und Windenergieanlagen spielen eine Schlüsselrolle in der Energiewende. Bei der Windenergie hat die Bundesregierung jedem Bundesland eigene Ausbauziele auferlegt. Ein neues Hintergrundpapier der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE)... Weiterlesen »
Berlin, 02. Februar 2023 - "Wasserstoff ist der Joker der Energiewende. Denn er ist quasi überall einsetzbar - von der Industrieproduktion über Kraftwerke bis zu Fahrzeugen", erklärt Dr. Robert Brandt, Geschäftsführer der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE). In einem neuen Hintergrundpapier... Weiterlesen »
Berlin, 01. Februar 2023 - Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet im Januar den Kreis Paderborn als Energie-Kommune des Monats aus. Weiterlesen »
Berlin, 31. Januar 2023 - Die im Projekt "Erneuerbar statt atomar" entstandene Visual Story » vermittelt, dass Deutschland gänzlich aus der Atomkraft aussteigen muss und auch kann. Das ist möglich, denn die Erneuerbaren können gemeinsam mit Netzen, Speichern und weiteren Flexibilitäten die... Weiterlesen »
Berlin, 27. Januar 2023 - Viele vergessen, dass ein weiterer Rohstoff zur Produktion von Biogas insbesondere in Ballungsräumen jährlich tonnenweise anfällt: Bioabfälle. Bei richtiger Mülltrennung und Nutzung schlummert hier ein bis heute unzureichend erschlossenes Potenzial zur Produktion von... Weiterlesen »
Berlin, 27. Januar 2023 - Verbände der Agrar- und Ernährungswirtschaft sowie der Erneuerbaren Energien haben auf dem ErlebnisBauernhof der Internationalen Grünen Woche die Studentin Nele Trompeter zur Siegerin des Plakatwettbewerbs "Biofuels for Climate" gekürt. Zuvor hatten Studierende aus ganz... Weiterlesen »
Berlin, 26. Januar 2023 - Wir sprachen mit Kathrin Goldammer, Geschäftsführerin des Reiner Lemoine Instituts in Berlin und Expertin für Energiewirtschaft & Energietechnik über die Zukunft einer nachhaltigen Mobilität, den Berlin-Brandenburger Cluster Energietechnik und die Vorhaben der... Weiterlesen »
Berlin, 26. Januar 2023 - Nicht zuletzt die Proteste von "Fridays for Future" zeigen: Jugendliche und junge Erwachsene fordern mehr Mitsprache bei der Gestaltung des Energiesystems der Zukunft ein. Mit Förderung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) entwickeln die Agentur... Weiterlesen »
Social Media