Fasten für die Energiewende
Gelassen durch die Fastenzeit: Das ist gut für Sie und die Energiewende im Verkehr. So gelingt nachhaltiger Konsum bis Ostern - und gern darüber hinaus. Weiterlesen »
Zu Land, zu Wasser und in der Luft: Biokraftstoffe können für den Antrieb von Motoren in Pkw, Lkw, Schiffen oder auch Flugzeugen eingesetzt werden. Dafür stehen unterschiedliche Biokraftstoffe wie Biodiesel, Pflanzenöl, Bioethanol, Biogas und in Zukunft auch synthetische Biokraftstoffe zur Verfügung und reduzieren die CO2-Emissionen im Verkehr.
Biokraftstoffe werden in Deutschland hauptsächlich mit heimischer Biomasse erzeugt. Der hierzulande verbrauchte Biodiesel kommt vor allem vom Rapsfeld. Im Vergleich zeigt sich: Die in Deutschland registrierten Biokraftstoffe sparen im Schnitt mehr als 80 Prozent an Treibhausgas-Emissionen gegenüber fossilen Kraftstoffen ein.
Gelassen durch die Fastenzeit: Das ist gut für Sie und die Energiewende im Verkehr. So gelingt nachhaltiger Konsum bis Ostern - und gern darüber hinaus. Weiterlesen »
Auf der Grünen Woche gibt es neben Essen nachwachsende Rohstoffe - auch für die Messe Weiterlesen »
Die EU-Mitgliedstaaten haben sich darauf verständigt, den Ausbau von Erneuerbaren Energien weiter voranzutreiben. Doch der Beschluss der Energieminister zum Erneuerbaren-Ausbau deckt sich nicht mit den Vorstellungen von Parlamentariern und Branche. Sie wollen ehrgeizigere Ziele. Weiterlesen »
Umsteuern im Verkehr für nachhaltige Mobilität notwendig Weiterlesen »
In diesem Herbst geht in Brüssel die Debatte um die Novellierung der Erneuerbare-Energien-Richtlinie (RED II) in die heiße Phase. Weiterlesen »
Das Thema indirekter Landnutzungsänderungen ist eine wichtige Einflussgröße bei der politischen Beurteilung von Biokraftstoffen. Mehrere Medien widmeten sich dieser Debatte daher im Juli mit Hintergrundartikeln. Weiterlesen »
Kleine Länder können Vorbild für G20 sein Weiterlesen »
Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) zeichnet die Stadt Augsburg als Energie-Kommune aus Weiterlesen »
Für eine erfolgreiche Energiewende auf der Straße fehlt es bislang nicht nur an einer stärkeren Nutzung Erneuerbarer Energien im Verkehrssektor, sondern auch an einem Wandel von Konsum- und Verhaltensmustern Weiterlesen »
Eine belgische Erfindung bahnte den Weg / Vom Streben nach Versorgungssicherheit bis zur Bioökonomie Weiterlesen »
Social Media