Online-Seminar: Kommunale Wärmeplanung - Recht und Praxis

am Dienstag, den 26. September 2023 von 10 bis 12 Uhr via Zoom

Der Gesetzentwurf für die Wärmeplanung und zur Dekarbonisierung der Wärmenetze macht je nach Einwohner*innenzahl unterschiedliche Vorgaben in Bezug auf die Wärmeplanung. Um Fragen zu Handlungsspielräumen zu beantworten, Erfahrungen aus laufenden Praxisbeispielen zu teilen und den Austausch mit Expert*innen zu ermöglichen, laden wir herzlich ein.


Agenda:

1. Projekte zur Unterstützung der kommunalen Wärmewende:

  • Forum Synergiewende | Deutsche Umwelthilfe (DUH) & Agentur für Erneuerbare Energien (AEE)
  • Die Zukunft der Sektorkopplung auf kommunaler Ebene (ZuSkE) | Dirk Scheer, KIT ITAS

2. Status quo Wärmeplanung bundesweit | Theresa Henne, Kompetenzzentrum Kommunale Wärmeplanung (KWW)

3. Regulatorischer Rahmen der kommunalen Wärmeplanung | Oliver Antoni, Stiftung Umweltenergierecht

4. Kommunale Wärmeplanung in der Praxis:

  • Bruchsal | Renate Korin, Stadtplanungsamt Bruchsal
  • Rostock | Uwe Hempfling, Senatsbereich Infrastruktur, Umwelt und Bau, Hanse- und Universitätsstadt Rostock

 5. Fragerunde

  • Einleitender Input: Allheilmittel Wasserstoff oder Biogas? Eine fiktive Fallstudie zur Realisierbarkeit der Versorgung mit grünem Gas | Jens Clausen, Borderstep Institut


Melden Sie sich bis zum 22. September über das untenstehende Kontaktformular kostenlos an. Die Einwahldaten werden einen Tag vor der Veranstaltung versandt.


Die Veranstaltung ist Teil des NKI-geförderten Projektes Forum Synergiewende, durchgeführt von der Agentur für Erneuerbare Energien e.V. und der Deutschen Umwelthilfe e.V. Personenbezogene Daten werden von beiden Projektpartnerinnen verarbeitet. Hier finden Sie die Datenverarbeitungserklärungen der Agentur für Erneuerbare Energien e.V. und der Deutschen Umwelthilfe e.V.

Nähere Informationen zum Projekt unter:
www.unendlich-viel-energie.de/projekte/forum-synergiewende

Kontakt:
Deutsche Umwelthilfe e.V.
Chrissy Lind
Referentin Energie & Klimaschutz
Tel.: 030 2400867 968
lind@duh.de


Anmeldung: Kommunale Wärmeplanung – Recht und Praxis

Monatlichen Newsletter der Agentur für Erneuerbare Energien bestellen
Pressemitteilungen der Agentur für Erneuerbare Energien abonnieren

Die mit einem * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.