Wirksamer Klimaschutz nur mit erneuerbaren Gasen möglich
Agentur für Erneuerbare Energien veröffentlicht Metaanalyse zur zukünftigen Rolle von Power-to-Gas und Biogas Weiterlesen »
Strom ist aus dem täglichen Leben nicht wegzudenken. Er
sorgt für Licht und frische Lebensmittel, für den Betrieb von Haushaltsgeräten
und Unterhaltungselektronik. Windenergieanlagen, Wasserturbinen, Biogasanlagen,
Holzkraftwerke, Photovoltaikmodule und Erdwärmekraftwerke erzeugen
umweltfreundlichen und ressourcenschonenden Strom.
Im Jahr 2019 deckten Erneuerbare Energien bereits 42,1 Prozent des deutschen Strombedarfs. Mit 243 Milliarden Kilowattstunden stellten Erneuerbare Energien rund 40 Prozent der deutschen Bruttostromerzeugung bereit. Die Windenergie trug davon den Löwenteil mit rund 126 Milliarden Kilowattstunden beziehungsweise einem Fünftel der gesamten Stromerzeugung. Gleichzeitig sank der Anteil von Braun- und Steinkohle auf zusammen rund 28 Prozent.
Agentur für Erneuerbare Energien veröffentlicht Metaanalyse zur zukünftigen Rolle von Power-to-Gas und Biogas Weiterlesen »
Die Verlierer des Koalitionsvertrages sind nach Meinung wichtiger Medien der Klimaschutz und das Umweltministerium. Die Frage nach der Finanzierung des Ausbaus der Erneuerbaren wird ebenfalls thematisiert. Weiterlesen »
Union und SPD wollen den Ausbau der Erneuerbaren Energien weiter fördern, weichen jedoch das Klimaziel 2020 auf. Ein Bekenntnis zu einer vollständigen Energiewende fehlt im Koalitionsvertrag, wie auch ein Datum eines endgültigen Kohleausstiegs. Weiterlesen »
In vielen Stromtarifen steckt bei weitem nicht so viel Ökostrom, wie es zunächst scheint. Mit dieser Botschaft sorgte Lichtblick für Empörung. Ein Blick in die Presse - und hinter die Stromrechnung. Weiterlesen »
Das neue Jahr startete mit einem neuen Rekord hinsichtlich des Erneuerbaren-Anteils am Stromverbrauch. Wie hoch dieser schlussendlich war, ob gar eine 100-prozentige Abdeckung erreicht wurde und was daraus abzuleiten ist, beurteilen die Medien sehr unterschiedlich. Weiterlesen »
Aktuelle RWTH-Analyse untersucht künftige Netzbelastung und Redispatchvolumen Weiterlesen »
Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) zeichnet die Stadt Gütersloh in Ostwestfalen für ihren vorbildlichen Klimaschutz und ihre bürgernahen Energieprojekte aus. Weiterlesen »
Neues AEE-Hintergrundpapier beleuchtet den Stromsektor in den Bundesländern Weiterlesen »
Agentur für Erneuerbare Energien veröffentlicht neue Metaanalyse Weiterlesen »
Neue AEE-Publikation portraitiert die Offshore-Windenergie Weiterlesen »
Social Media