Strom

Strom ist aus dem täglichen Leben nicht wegzudenken. Er sorgt für Licht und frische Lebensmittel, für den Betrieb von Haushaltsgeräten und Unterhaltungselektronik. Windenergieanlagen, Wasserturbinen, Biogasanlagen, Holzkraftwerke, Photovoltaikmodule und Erdwärmekraftwerke erzeugen umweltfreundlichen und ressourcenschonenden Strom.

Im Jahr 2019 deckten Erneuerbare Energien bereits 42,1 Prozent des deutschen Strombedarfs. Mit 243 Milliarden Kilowattstunden stellten Erneuerbare Energien rund 40 Prozent der deutschen Bruttostromerzeugung bereit. Die Windenergie trug davon den Löwenteil mit rund 126 Milliarden Kilowattstunden beziehungsweise einem Fünftel der gesamten Stromerzeugung. Gleichzeitig sank der Anteil von Braun- und Steinkohle auf zusammen rund 28 Prozent.

Protest im Hambacher Forst weckt Interesse an Ökostrom

Seit gut zwei Wochen räumt ein Großaufgebot der Polizei die Baumhaussiedlungen von Umweltschützern im Hambacher Wald. Das rigorose Vorgehen hat nicht nur die Solidarität zehntausender Menschen auf den Plan gerufen, sondern auch das Interesse in der Bevölkerung an Ökostrom verstärkt. Weiterlesen »

Szenarien für den Kohleausstieg

Zwei Studien zeigen Wege auf, mit denen die Klimaziele 2020 und 2030 erreichbar sind: Nur eine Kombination aus Stilllegung und Drosselung von Braunkohlekraftwerken, sowie die Förderung von Erneuerbaren Energien, kann zur planmäßigen Emissionsreduktion führen. Weiterlesen »