Strom ist aus dem täglichen Leben nicht wegzudenken. Er
sorgt für Licht und frische Lebensmittel, für den Betrieb von Haushaltsgeräten
und Unterhaltungselektronik. Windenergieanlagen, Wasserturbinen, Biogasanlagen,
Holzkraftwerke, Photovoltaikmodule und Erdwärmekraftwerke erzeugen
umweltfreundlichen und ressourcenschonenden Strom.
Im Jahr 2019 deckten Erneuerbare Energien bereits 42,1 Prozent des deutschen Strombedarfs. Mit 243 Milliarden
Kilowattstunden stellten Erneuerbare Energien rund 40 Prozent der deutschen
Bruttostromerzeugung bereit. Die Windenergie trug davon den Löwenteil mit rund
126 Milliarden Kilowattstunden beziehungsweise einem Fünftel der gesamten
Stromerzeugung. Gleichzeitig sank der Anteil von Braun- und Steinkohle auf
zusammen rund 28 Prozent.
Besonders im Bereich der Sektorenkopplung spielt neben der Digitalisierung auch die Bereitschaft, herkömmliche Stromzähler durch neue Technologien wie Smart Meter zu ersetzen, eine entscheidende Rolle für das Voranschreiten der Energiewende, sagt die neue NATURSTROM Vorständin Dr. Kirsten Nölke.
Weiterlesen »
Die NATURSTROM AG hat für 2022 zahlreiche Direktlieferverträge, sogenannte PPAs, mit Betreibern ausgeförderter Windenergieanlagen abgeschlossen. Die Windräder produzieren somit auch nach Auslaufen ihrer zwanzigjährigen EEG-Einspeisevergütung weiterhin emissionsfreien Strom.
Weiterlesen »
Seit dem 1. Dezember ist Dr. Juliane Berghold neue Bereichsleiterin Projektmanagement der Energiequelle GmbH. Gemeinsam mit Gregor Weber verantwortet sie damit das gesamte Projektgeschäft des Unternehmens mit Hauptsitz im brandenburgischen Kallinchen.
Weiterlesen »
Am Dienstag stellte der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) seine Vorschläge für ein auf Erneuerbaren Energien basierendes Strommarktdesign vor.
Weiterlesen »
Technikgeschichte??? Was soll das - diese ‚ollen Kamellen‘? Schließlich werden auch bei den Erneuerbaren Energien Jahr für Jahr hunderte von Millionen Euros, Dollars etc. für die Forschung und deren Umsetzung ausgegeben. Das nennt sich ‚technischer Fortschritt‘. Da muss man sich doch nicht mit...
Weiterlesen »
Der Aufsichtsrat der NATURSTROM AG und Vorstandsmitglied Dr. Tim Meyer (51) haben sich einvernehmlich auf die Beendigung seines Vorstandsmandats zum 31. Januar 2022 geeinigt. Er wird das Unternehmen weiter beratend unterstützen.
Weiterlesen »
Im sachsen-anhaltinischen Merseburg hat NATURSTROM gemeinsam mit der Immobiliengesellschaft ARKADE PROJEKT GmbH mehrere zusammenhängende Bestandsgebäude auf erneuerbare Vor-Ort-Versorgung umgestellt.
Weiterlesen »
ENERCON hat seine Tätigkeit in der Region Westeuropa im Jahr 1992 aufgenommen und seitdem ein beständiges Wachstum erzielt. Nun hat die Gesellschaft in der Region Westeuropa einen bedeutenden Meilenstein erreicht.
Weiterlesen »
Die aktuelle Brennstoffkrise muss der Startschuss für den beschleunigten Ausbau der Erneuerbaren Energien sein. Dafür sprächen die Erfordernisse des Klimaschutzes, sowie die Höhe und Stabilität der Ökostrompreise.
Weiterlesen »
Social Media