Strom sorgt für Licht, für den Betrieb von Haushaltsgeräten und Unterhaltungselektronik. Er wird aber auch zur Wärmeerzeugung genutzt und im Verkehr immer wichtiger. Deshalb wird der Strombedarf in den kommenden Jahren deutlich ansteigen. Neben der Steigerung der Energieeffizienz sowie dem Ausbau eines intelligenten digitalen Netzes müssen dafür auch Erneuerbare Energien noch stärker eingesetzt werden. Die Erzeugung von zunehmend regenerativem Strom erfordert zugleich effiziente Lösungen für dessen Speicherung bzw. Umwandlung. (Foto: Ehmitrich/unsplash.com)
Der Ausschuss für Klimaschutz und Energie des Deutschen Bundestages befasst sich heute im Rahmen einer öffentlichen Anhörung zum Strompreisbremsengesetz unter anderem mit der geplanten Abschöpfung von Strommarkterlösen von Erneuerbare-Energien-Anlagen.
Weiterlesen »
Der Öko-Energieversorger naturstrom AG hat untersuchen lassen, wie die Deutschen ihr Energieverbrauchsverhalten seit Krisenbeginn einschätzen und wie sie voraussichtlich auf die geplante Strompreisbremse reagieren werden.
Weiterlesen »
Erneuerbare Energien wirken klar preisdämpfend. Das zeigt eine Studie, die Energy Brainpool im Auftrag von GP JOULE erstellt haben. Wären 50 Gigawatt mehr installiert gewesen, hätte im August 2022 der Preis pro Kilowattstunde am Day-Ahead-Markt um mehr als 8 Cent niedriger gelegen.
Weiterlesen »
Die NATURSTROM AG hat ihren Jahresabschluss mit einem Rekordumsatz der Unternehmensgruppe von 450 Mio. Euro vorgelegt. Das Konzernergebnis nach Steuern verbesserte sich leicht auf 1,3 Mio. Euro.
Weiterlesen »
Bis zur Zielgeraden brauche es aber noch weitere große Schritte, insbesondere im Strommarktdesign sowie bei der Nutzung von Ökostrom für Wärme und Verkehr.
Weiterlesen »
Im westfälischen Lichtenau drehen sich mehr als 100 Windräder - der Spitzenwert in Nordrhein-Westfalen. Neben der Windkraft sorgen über 600 Photovoltaik-Dachanlagen für regenerative Energie.
Weiterlesen »
Die Stadt Horb am Neckar will bis zum Jahr 2050 klimaneutral werden. Welche Maßnahmen dafür in Frage kommen, erörtern die Horber gemeinsam in regelmäßigen Klimaschutzkonferenzen. Seit 2010 fanden bereits drei Veranstaltungen statt.
Weiterlesen »
Der Öko-Energieversorger NATURSTROM hat eine App für Kundinnen und Kunden mit Mieterstromtarifen entwickelt. Die naturstrom vor Ort App steht als kostenfreies Add-on zur Verfügung und bietet Einblicke in ihre nachhaltige und lokale Stromversorgung.
Weiterlesen »
Die im Zuge der aktuellen politischen Debatte zum Teil geforderte Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke würde verheerende Auswirkungen auf die Erneuerbaren haben, erläutert Carolin Dähling, stellvertretende Bereichsleiterin Politik und Kommunikation von Green Planet Energy (GPE). Eine neue...
Weiterlesen »
Dina Köpke ist Director Governmental Affairs und vertritt auf europäischer Ebene die Interessen von Emerson Commercial Residental Solutions. Ihr Bereich umfasst dabei unter anderem Wärme-, Kälte- und Klimatechnik. Das Unternehmen ist ein weltweit tätiger Anbieter von Heizungs-, Lüftungs-, Klima-...
Weiterlesen »
Social Media