Strom sorgt für Licht, für den Betrieb von Haushaltsgeräten und Unterhaltungselektronik. Er wird aber auch zur Wärmeerzeugung genutzt und im Verkehr immer wichtiger. Deshalb wird der Strombedarf in den kommenden Jahren deutlich ansteigen. Neben der Steigerung der Energieeffizienz sowie dem Ausbau eines intelligenten digitalen Netzes müssen dafür auch Erneuerbare Energien noch stärker eingesetzt werden. Die Erzeugung von zunehmend regenerativem Strom erfordert zugleich effiziente Lösungen für dessen Speicherung bzw. Umwandlung. (Foto: Ehmitrich/unsplash.com)
Simisola Sobowale ist Co-Founder und Chief Operation Managerin bei Instant Energy. Ein Unternehmen, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, in Nigeria und anderen afrikanischen Ländern Erneuerbare Energien zugänglich und bezahlbar zur Verfügung zu stellen.
Weiterlesen »
In Pelzerhaken an der Ostsee beliefert die NATURSTROM AG künftig Strandurlauberinnen und -urlauber mit solarem Mieterstrom und erneuerbarer Wärme. Hierfür stattet der Öko-Energieversorger den neu errichteten Gebäudekomplex "Eichenhain" mit einer Photovoltaikanlage aus, eine Wärmepumpe und...
Weiterlesen »
Susan Wilms ist seit 2021 in der Geschäftsführung des Instituts für Klimaschutz, Energie und Mobliltät e.V. (IKEM) tätig. Mit ihr sprachen wir über ihre Tätigkeit im IKEM, die Sektorenkopplung und Frauen in Führungspositionen.
Weiterlesen »
Die Transformation unserer Energieversorgung ist vor allem eine gesellschaftliche Herausforderung, sagt Laura Zöckler, Vorstandsmitglied der Heidelberger Energiegenossenschaft (HEG). Sie funktioniere nur, wenn die Menschen mitgenommen werden. Bei einer Energiegenossenschaft ist das möglich, "wir...
Weiterlesen »
In Deutschland entstehen rund um die Elektromobilität entscheidende Industriezweige: Am Oberrheingraben baut Vulcan Energy die klimaneutrale Förderung von Lithium auf und in der Schwarzen Pumpe entsteht eine Pilotanlage zur Herstellung von Aluminiumoxid.
Weiterlesen »
Besonders im Bereich der Sektorenkopplung spielt neben der Digitalisierung auch die Bereitschaft, herkömmliche Stromzähler durch neue Technologien wie Smart Meter zu ersetzen, eine entscheidende Rolle für das Voranschreiten der Energiewende, sagt die neue NATURSTROM Vorständin Dr. Kirsten Nölke.
Weiterlesen »
Die NATURSTROM AG hat für 2022 zahlreiche Direktlieferverträge, sogenannte PPAs, mit Betreibern ausgeförderter Windenergieanlagen abgeschlossen. Die Windräder produzieren somit auch nach Auslaufen ihrer zwanzigjährigen EEG-Einspeisevergütung weiterhin emissionsfreien Strom.
Weiterlesen »
Technikgeschichte??? Was soll das - diese ‚ollen Kamellen‘? Schließlich werden auch bei den Erneuerbaren Energien Jahr für Jahr hunderte von Millionen Euros, Dollars etc. für die Forschung und deren Umsetzung ausgegeben. Das nennt sich ‚technischer Fortschritt‘. Da muss man sich doch nicht mit...
Weiterlesen »
In den kommenden Wochen stehen wichtige Weichenstellungen auf dem Plan. Eine sozial-ökologische Transformation für den Klimaschutz mit dem Ausbau der Erneuerbaren Energien muss dabei im Mittelpunkt stehen.
Weiterlesen »
Gastbeitrag: Im Straßenverkehr sind bislang Verbrennungsmotoren, die treibende Kraft. Das wird sich ohne jeden Zweifel in Zukunft rapide ändern. Warum sollten wir riesige Stromspeicher bauen, wenn die Stromspeicher von Morgen demnächst millionenfach vor unserer Haustür parken?
Weiterlesen »
Social Media