Strom

Foto: Ehmitrich/unsplash.comStrom sorgt für Licht, für den Betrieb von Haushaltsgeräten und Unterhaltungselektronik. Er wird aber auch zur Wärmeerzeugung genutzt und im Verkehr immer wichtiger. Deshalb wird der Strombedarf in den kommenden Jahren deutlich ansteigen. Neben der Steigerung der Energieeffizienz sowie dem Ausbau eines intelligenten digitalen Netzes müssen dafür auch Erneuerbare Energien noch stärker eingesetzt werden. Die Erzeugung von zunehmend regenerativem Strom erfordert zugleich effiziente Lösungen für dessen Speicherung bzw. Umwandlung. (Foto: Ehmitrich/unsplash.com)


Solarer Mieterstrom für Feriengäste

In Pelzerhaken an der Ostsee beliefert die NATURSTROM AG künftig Strandurlauberinnen und -urlauber mit solarem Mieterstrom und erneuerbarer Wärme. Hierfür stattet der Öko-Energieversorger den neu errichteten Gebäudekomplex "Eichenhain" mit einer Photovoltaikanlage aus, eine Wärmepumpe und... Weiterlesen »

Elektromobilität made in Germany

In Deutschland entstehen rund um die Elektromobilität entscheidende Industriezweige: Am Oberrheingraben baut Vulcan Energy die klimaneutrale Förderung von Lithium auf und in der Schwarzen Pumpe entsteht eine Pilotanlage zur Herstellung von Aluminiumoxid. Weiterlesen »

"Die Aufbruchstimmung muss von allen Seiten kommen."

Besonders im Bereich der Sektorenkopplung spielt neben der Digitalisierung auch die Bereitschaft, herkömmliche Stromzähler durch neue Technologien wie Smart Meter zu ersetzen, eine entscheidende Rolle für das Voranschreiten der Energiewende, sagt die neue NATURSTROM Vorständin Dr. Kirsten Nölke. Weiterlesen »