Die Erneuerbaren Energien haben sich zu einer der führenden
deutschen Technologiebranchen und einem bedeutenden Wirtschaftsfaktor entwickelt.
Erneuerbare Energien sorgen für Wachstum, regionale Wertschöpfung und neue
Arbeitsplätze.
Neben den eigentlichen Investitionen gibt es weitere wirtschaftliche Impulse: Betrieb und Wartung
haben positiven Einfluss auf andere Branchen, weil etwa die Betriebskosten für
Anlagenbetreiber entsprechende Umsätze für Zulieferer bedeuten. Der Ausbau der Erneuerbaren
Energien ist also entscheidend für den Wirtschaftsstandort Deutschland – und für konsequenten Klimaschutz unerlässlich.
Weltweit wachsen die Investitionen in Wind- und Wasserkraft, Solar- und Bioenergie sowie Erdwärme rasant an. Wichtige Wachstumsmärkte sind neben der Europäischen Union vor allem China, Indien und die USA. Deutschland gehört zur Weltspitze in der Entwicklung und Anwendung von Anlagen zur Nutzung Erneuerbarer Energien. Wissen und Technik „Made in Germany“ sind Exportschlager und werden weltweit zur Strom-, Wärme- und Kraftstofferzeugung aus Erneuerbaren Energien eingesetzt.
Unter dem Motto "Zukunft statt Abschöpfung" findet am Dienstag, den 22. November eine Protestaktion von Bioenergie-Bauern vor dem Deutschen Bundestag in Berlin statt. Die Betreiber von Biogas- und Holzenergieanlagen sind über Pläne der Bundesregierung zur Abschöpfung alamiert.
Weiterlesen »
Während die internationale Gemeinschaft auf der Weltklima-Konferenz COP27 weiter um Lösungen gegen die Klimakrise ringt, nimmt die Wörrstädter JUWI Gruppe rund 400 Kilometer südlich des ägyptischen Konferenzortes aktuell das weltweit größte Solar-Hybrid-Projekt im Minensektor in Betrieb.
Weiterlesen »
Die Bundesregierung hat Vorschläge für eine Abschöpfung von Strommarkterlösen u.a. für Bioenergieanlagen vorgelegt. Die Höhe der Obergrenze, ab der ein Bioenergieanlagenbetreiber die aus der Stromproduktion erzielten Erlöse abgeben muss, wird offengelassen.
Weiterlesen »
eFarm, Deutschlands größtes grünes Wasserstoffmobilitätsprojekt, in Nordfriesland entwickelt und betrieben von GP JOULE, wurde mit dem Deutschen Mobilitätspreis in der Kategorie "Veränderung” des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) ausgezeichnet.
Weiterlesen »
"Local Heroes" - so lautet das Motto des ersten Pflanzenprotein Symposiums der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP), das am 23. November 2022 in Kooperation mit LeguNet in Berlin stattfinden wird.
Weiterlesen »
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat den neuen Bericht des Bund-Länder-Kooperationsausschusses zum Ausbau der Erneuerbaren Energien veröffentlicht.
Weiterlesen »
2016 ist Sono Motors, Entwickler und Hersteller von Solarmobilitätslösungen aus München, angetreten, um das erste erschwingliche Solar-Elektroauto der Welt auf die Straßen zu bringen. Unterstützt wird der E-Auto-Pionier dabei von naturstrom.
Weiterlesen »
25 Jahre Firmengeschichte - das feiern die inzwischen 400 Mitarbeiter der Energiequelle GmbH. Der internationale Projektierer und Betriebsführer schaut dabei auf ein viertel Jahrhundert erfolgreicher Projekte zurück.
Weiterlesen »
Social Media