ALBA formt großen Unternehmensblock für den Osten Deutschlands
ALBA legt zum kommenden Jahr seine Regionen Berlin-Brandenburg und Sachsen zusammen. Weiterlesen »
Die Erneuerbaren Energien haben sich zu einer der führenden
deutschen Technologiebranchen und einem bedeutenden Wirtschaftsfaktor entwickelt. Sie sorgen für Wachstum, regionale Wertschöpfung und Arbeitsplätze. Neben den eigentlichen Investitionen gibt es weitere wirtschaftliche Impulse: Betrieb und Wartung
haben positiven Einfluss auf andere Branchen, weil etwa die Betriebskosten für
Anlagenbetreiber entsprechende Umsätze für Zulieferer bedeuten. Der Ausbau der Erneuerbaren ist also entscheidend für den Wirtschaftsstandort Deutschland und für den Klimaschutz. (Foto: Ricardo Gomez/unsplash.com)
ALBA legt zum kommenden Jahr seine Regionen Berlin-Brandenburg und Sachsen zusammen. Weiterlesen »
Der Bundestagsausschuss für Klima und Energie beschließt heute Änderungsvorschläge für das Strompreisbremsengesetz, in dem die Abschöpfung von Strommarkterlösen für Erneuerbare Energien Anlagen geregelt ist. Weiterlesen »
"Die geplante "Überschusserlösabschöpfung" für die Stromerzeugung aus Biogasanlagen halten wir nach wie vor für eine politische Fehlentscheidung." Weiterlesen »
Eine neue Studie untersucht den Fachkräftebedarf in der deutschen Solar- und Windenergiebranche. Das Ergebnis: die Beschäftigungspotenziale sind gewaltig, besonders im handwerklichen Bereich. Weiterlesen »
Am vergangenen Freitag hat die Bundesregierung den Entwurf eines Strompreisbremsengesetzes beschlossen. Dieser sieht weiterhin u.a. die Abschöpfung von Strommarkterlösen von Erneuerbare-Energien-Anlagen vor. Weiterlesen »
Der Bremer Projektierer und Betreiber von Wind- und Solarparks wpd hat jüngst verkündet, dass das Unternehmen über vier Millionen Euro jährlich an freiwilliger Kommunalabgabe an Gemeinden zahlen wird, in denen man Windparks im Eigenbestand betreibt. Wir haben hierzu ein Gespräch mit dem wpd... Weiterlesen »
Wir sprachen mit Yvonne Zwick, Vorsitzende von B.A.U.M. e.V. über nachhaltiges Wirtschaften, den Umwelt- und Nachhaltigkeitspreis von B.A.U.M. sowie die Bedeutung von Corporate Social Responsibility (CSR). Weiterlesen »
Unter dem Motto "Zukunft statt Abschöpfung" findet am Dienstag, den 22. November eine Protestaktion von Bioenergie-Bauern vor dem Deutschen Bundestag in Berlin statt. Die Betreiber von Biogas- und Holzenergieanlagen sind über Pläne der Bundesregierung zur Abschöpfung alamiert. Weiterlesen »
Während die internationale Gemeinschaft auf der Weltklima-Konferenz COP27 weiter um Lösungen gegen die Klimakrise ringt, nimmt die Wörrstädter JUWI Gruppe rund 400 Kilometer südlich des ägyptischen Konferenzortes aktuell das weltweit größte Solar-Hybrid-Projekt im Minensektor in Betrieb. Weiterlesen »
Der Einsatz vom Dieselkraftstoff erreichte im August mit 3,1 Mio. t den höchsten Stand seit Oktober 2019. Weiterlesen »
Social Media