Die Erneuerbaren Energien haben sich zu einer der führenden
deutschen Technologiebranchen und einem bedeutenden Wirtschaftsfaktor entwickelt.
Erneuerbare Energien sorgen für Wachstum, regionale Wertschöpfung und neue
Arbeitsplätze.
Neben den eigentlichen Investitionen gibt es weitere wirtschaftliche Impulse: Betrieb und Wartung
haben positiven Einfluss auf andere Branchen, weil etwa die Betriebskosten für
Anlagenbetreiber entsprechende Umsätze für Zulieferer bedeuten. Der Ausbau der Erneuerbaren
Energien ist also entscheidend für den Wirtschaftsstandort Deutschland – und für konsequenten Klimaschutz unerlässlich.
Weltweit wachsen die Investitionen in Wind- und Wasserkraft, Solar- und Bioenergie sowie Erdwärme rasant an. Wichtige Wachstumsmärkte sind neben der Europäischen Union vor allem China, Indien und die USA. Deutschland gehört zur Weltspitze in der Entwicklung und Anwendung von Anlagen zur Nutzung Erneuerbarer Energien. Wissen und Technik „Made in Germany“ sind Exportschlager und werden weltweit zur Strom-, Wärme- und Kraftstofferzeugung aus Erneuerbaren Energien eingesetzt.
Am 31.12.2022 sollte die Betriebsgenehmigung für die letzten drei Atomkraftwerke erlöschen. Die durch Putins Angriffskrieg und Frankreichs Atomproblem verschärfte Energiekrise hat nun jedoch den Reservebetrieb für drei Atommeiler für mindestens noch das Jahr 2023 eingeläutet. Gleichzeitig nehmen...
Weiterlesen »
"Local Heroes" - so lautet das Motto des ersten Pflanzenprotein Symposiums der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP), das am 23. November 2022 in Kooperation mit LeguNet in Berlin stattfinden wird.
Weiterlesen »
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat den neuen Bericht des Bund-Länder-Kooperationsausschusses zum Ausbau der Erneuerbaren Energien veröffentlicht.
Weiterlesen »
2016 ist Sono Motors, Entwickler und Hersteller von Solarmobilitätslösungen aus München, angetreten, um das erste erschwingliche Solar-Elektroauto der Welt auf die Straßen zu bringen. Unterstützt wird der E-Auto-Pionier dabei von naturstrom.
Weiterlesen »
25 Jahre Firmengeschichte - das feiern die inzwischen 400 Mitarbeiter der Energiequelle GmbH. Der internationale Projektierer und Betriebsführer schaut dabei auf ein viertel Jahrhundert erfolgreicher Projekte zurück.
Weiterlesen »
Mit der Umsetzung der Neufassung der Erneuerbare Energien-Richtlinie in nationales Recht und als Ergebnis des Trilog-Verfahrens für die erneute Novellierung dieser praktische alle Optionen alternativer Kraftstoffe und Antriebe umfassenden Richtlinie, wird der Regelungsrahmen für erneuerbare...
Weiterlesen »
Sophia Eltrop hat zum 1. Oktober ihre Position als Vorständin bei der naturstrom AG eingenommen. Bei dem Öko-Energieversorger verantwortet sie das Ressort Finanzen, Personal und IT.
Weiterlesen »
Die Online-Registrierung für Europas größten Geothermiekongress in Berlin wird bis zum 13. Oktober verlängert. Der Kongress findet vom 17. bis 21. Oktober 2022 im Berliner bcc (Berlin Congress Center) statt.
Weiterlesen »
Erneuerbare Energien wirken klar preisdämpfend. Das zeigt eine Studie, die Energy Brainpool im Auftrag von GP JOULE erstellt haben. Wären 50 Gigawatt mehr installiert gewesen, hätte im August 2022 der Preis pro Kilowattstunde am Day-Ahead-Markt um mehr als 8 Cent niedriger gelegen.
Weiterlesen »
Aufgrund der aktuellen Energieversorgungskrise befindet sich der Börsenstrompreis derzeit auf extrem hohem Niveau. Dazu plant die EU-Kommission eine Verordnung, welche die Mitgliedstaaten anweist, von Dezember 2022 bis Ende März 2023 Erlöse jenseits von 18 ct/kWh einzuziehen.
Weiterlesen »
Social Media