Die Erneuerbaren Energien haben sich zu einer der führenden
deutschen Technologiebranchen und einem bedeutenden Wirtschaftsfaktor entwickelt.
Erneuerbare Energien sorgen für Wachstum, regionale Wertschöpfung und neue
Arbeitsplätze.
Neben den eigentlichen Investitionen gibt es weitere wirtschaftliche Impulse: Betrieb und Wartung
haben positiven Einfluss auf andere Branchen, weil etwa die Betriebskosten für
Anlagenbetreiber entsprechende Umsätze für Zulieferer bedeuten. Der Ausbau der Erneuerbaren
Energien ist also entscheidend für den Wirtschaftsstandort Deutschland – und für konsequenten Klimaschutz unerlässlich.
Weltweit wachsen die Investitionen in Wind- und Wasserkraft, Solar- und Bioenergie sowie Erdwärme rasant an. Wichtige Wachstumsmärkte sind neben der Europäischen Union vor allem China, Indien und die USA. Deutschland gehört zur Weltspitze in der Entwicklung und Anwendung von Anlagen zur Nutzung Erneuerbarer Energien. Wissen und Technik „Made in Germany“ sind Exportschlager und werden weltweit zur Strom-, Wärme- und Kraftstofferzeugung aus Erneuerbaren Energien eingesetzt.
Die im November 2020 in den Anhang 1 des Nationalen Aktionsplans zur nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln (NAP) aufgenommene Leitlinie der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP) wurde aktualisiert und neu aufgelegt.
Weiterlesen »
Die wpd-Projektgesellschaft Storgrundet Offshore AB und der Full-Service-Anbieter von grünem Wasserstoff Lhyfe installieren gemeinsam eine 600 Megawatt Wasserstoffproduktionsanlage in Schweden.
Weiterlesen »
Das Mannheimer Energieunternehmen MVV und die Vulcan Energie Ressourcen GmbH haben einen über 20 Jahre laufenden Wärmeabnahmevertrag unterzeichnet. Im Rahmen der Vereinbarung, wird Vulcan erneuerbare Wärme mit einem Gesamtvolumen zwischen 240 und 350 Gigawattstunden pro Jahr an MVV liefern.
Weiterlesen »
Die juwi-Gruppe möchte möglichst viele Bürgerinnen und Bürger in ihren Projektregionen finanziell an der Energiewende teilhaben lassen. Deshalb hat sie zusammen mit der Deutsche Kreditbank AG, DKB, das gemeinsame Bürgersparen "Aufwind in Sachsen" mit attraktiven Konditionen ins Leben gerufen.
Weiterlesen »
ENERCON hat am vergangenen Sonntag (3. April) die erste E-Gondel bei einer Kundenanlage installiert. Die E-160 EP5 E3 wird im Windpark Hämelhausen als eine von drei Windenergieanlagen mit dem neuem Anlagenkonzept errichtet.
Weiterlesen »
Claudia Gellert verantwortet seit vielen Jahren die politische Kommunikation bei Statkraft und ist außerdem stellvertende Vorsitzende des Landesverbandes Erneuerbare Energien NRW. Wir sprachen mit ihr über die politischen Rahmenbedingungen beim Ausbau von EE, Pumpspeicherkraftwerke und...
Weiterlesen »
Im gestern veröffentlichten Marktmachtbericht zur Stromerzeugung stellt das Bundeskartellamt eine deutlich marktbeherrschende Stellung des Konzerns RWE fest. Dr. Thomas E. Banning, Vorstandvorsitzender des unabhängigen Öko-Energieversorgers NATURSTROM, kritisiert scharf, dass es zu dieser...
Weiterlesen »
Unternehmen der Erneuerbaren Energien sind für viele ein attraktiver Arbeitgeber. Die Mischung aus Technik und Wirtschaft und der Anspruch auf aktiven Klimaschutz machen sie besonders interessant für junge Menschen. Universitäten, Fachhochschulen und Unternehmen reagieren auf einen großen...
Weiterlesen »
Social Media