Startschuss für das Nahwärmenetz in Heidenheim
Nach großem Interesse auf der Infoveranstaltung können sich Interessierte ab sofort über individuelle Anschlussmöglichkeiten beraten lassen. Weiterlesen »
Die Erneuerbaren Energien haben sich zu einer der führenden
deutschen Technologiebranchen und einem bedeutenden Wirtschaftsfaktor entwickelt. Sie sorgen für Wachstum, regionale Wertschöpfung und Arbeitsplätze. Neben den eigentlichen Investitionen gibt es weitere wirtschaftliche Impulse: Betrieb und Wartung
haben positiven Einfluss auf andere Branchen, weil etwa die Betriebskosten für
Anlagenbetreiber entsprechende Umsätze für Zulieferer bedeuten. Der Ausbau der Erneuerbaren ist also entscheidend für den Wirtschaftsstandort Deutschland und für den Klimaschutz. (Foto: Ricardo Gomez/unsplash.com)
Nach großem Interesse auf der Infoveranstaltung können sich Interessierte ab sofort über individuelle Anschlussmöglichkeiten beraten lassen. Weiterlesen »
Das Erneuerbare-Energien-Unternehmen ENERTRAG nutzt die Expertise von NEUMAN & ESSER und der STREICHER Anlagenbau. Weiterlesen »
ABO Wind hat mit Repsol Renovables eine Vereinbarung über den Verkauf von fünf spanischen Erneuerbare-Energie-Projekten mit einer Gesamtleistung von 250 Megawatt abgeschlossen. Weiterlesen »
Die Nikola Corporation und IVECO haben heute zusammen mit GP JOULE eine Absichtserklärung über die Bestellung von 100 Sattelzugmaschinen des Typs Nikola Tre mit Wasserstoff-Brennstoffzellen-Antrieb (FCEV) der Klasse 8 bekannt gegeben. Weiterlesen »
Die Bilanz der Energiesparkampagne #WirSparenDas kann sich sehen lassen. 6.672 Teilnehmende verpflichten sich zu beachtlichen Einsparungen bei Strom und Gas. Dafür spenden die EWS Schönau 13.000 Euro an das Projekt Stromspar-Check. Weiterlesen »
Das Energiewende-Unternehmen hat mit dem spanischen Hersteller H2B2 eine Vereinbarung über den Kauf von fünf Elektrolyseuren mit jeweils 2 Megawatt Leistung getroffen. Die Installation ist für Anfang 2024 vorgesehen. Weiterlesen »
Sowohl der FAO-Preisindex für Pflanzenöle als auch für Getreide haben gegenüber dem Vormonat nachgeben. Dennoch wird auf Jahressicht ein Höchstwert erreicht. Weiterlesen »
Damit ist das Unternehmen nun auch offiziell ein vom Bayerischen Wirtschaftsministerium anerkannter Schrittmacher der Energiewende - und der erste Unterstützer in Schwaben, der ausgezeichnet wurde. Weiterlesen »
Am 31.12.2022 sollte die Betriebsgenehmigung für die letzten drei Atomkraftwerke erlöschen. Die durch Putins Angriffskrieg und Frankreichs Atomproblem verschärfte Energiekrise hat nun jedoch den Reservebetrieb für drei Atommeiler für mindestens noch das Jahr 2023 eingeläutet. Gleichzeitig nehmen... Weiterlesen »
UKA ist weiter auf Wachstumskurs und positioniert sich für das aktuell positive Marktumfeld in Deutschland und im Ausland. Was sich für Geschäftspartner von UKA ändert - und was gleich bleibt. Weiterlesen »
Social Media