Die Erneuerbaren Energien haben sich zu einer der führenden
deutschen Technologiebranchen und einem bedeutenden Wirtschaftsfaktor entwickelt. Sie sorgen für Wachstum, regionale Wertschöpfung und Arbeitsplätze. Neben den eigentlichen Investitionen gibt es weitere wirtschaftliche Impulse: Betrieb und Wartung
haben positiven Einfluss auf andere Branchen, weil etwa die Betriebskosten für
Anlagenbetreiber entsprechende Umsätze für Zulieferer bedeuten. Der Ausbau der Erneuerbaren ist also entscheidend für den Wirtschaftsstandort Deutschland und für den Klimaschutz. (Foto: Ricardo Gomez/unsplash.com)
In Mertingen entsteht ein deutschlandweit einzigartiges Projekt: Das Wärmenetz wird mit Wärme von einer industriellen Luft-Luft-Wärmepumpe versorgt, die direkt mit grünem Strom aus einer Photovoltaik-Anlage betrieben wird
Weiterlesen »
100% Erneuerbare Energien für alle: GP JOULE verlängert die Wertschöpfungskette von Wind- und PV-Strom und zeigt auf der HUSUM WIND, wie das geht - ganzheitlich, regional und in der Praxis.
Weiterlesen »
Das CrefoZert Bonitätszertifikat sowie die Notenbankfähigkeit der Deutschen Bank stellen die finanzielle Stärke des internationalen Unternehmens unter Beweis.
Weiterlesen »
Das Energiepark Lausitz-Konsortium - bestehend aus Terravent, Steinbock EE und GP JOULE - und die DWS haben heute bekannt gegeben, dass der Vermögensverwalter für seinen Fonds DWS Infrastruktur Europa in den Solarpark Klettwitz Süd investiert.
Weiterlesen »
Die GP Joule Gruppe lädt am Donnerstag, den 24. August 2023, alle Medienschaffenden zum symbolischen Spatenstich für die Wasserstoffproduktion in Langenhorn sowie zur Eröffnung des Produktionsstandortes Dörpum ein.
Weiterlesen »
Die naturstrom AG hat das Geschäftsjahr 2022 mit einer deutlichen Steigerung des Umsatzes und einem sehr guten Ergebnis abgeschlossen. Auch im laufenden Jahr sieht sich der Öko-Energieversorger mit seinen vielfältigen Energiewende-Aktivitäten gut positioniert.
Weiterlesen »
Im März dieses Jahres erhielt die Leitwarte der Energiequelle GmbH nach einem neunmonatigen Prozess die Zertifizierung nach der Norm DIN EN ISO/IEC 27001.
Weiterlesen »
GP JOULE baute in der heimischen Kommune sein erstes Nahwärmenetz. Seitdem ist das Netz stetig gewachsen. Nun kommen Windkraft- und Photovoltaik-Anlagen hinzu.
Weiterlesen »
Feierliche Eröffnung des ersten Urban Mining Hubs Berlins mit Senatorin Dr. Manja Schreiner von der Berliner Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt.
Weiterlesen »
Social Media