Die Erneuerbaren Energien haben sich zu einer der führenden
deutschen Technologiebranchen und einem bedeutenden Wirtschaftsfaktor entwickelt.
Erneuerbare Energien sorgen für Wachstum, regionale Wertschöpfung und neue
Arbeitsplätze.
Neben den eigentlichen Investitionen gibt es weitere wirtschaftliche Impulse: Betrieb und Wartung
haben positiven Einfluss auf andere Branchen, weil etwa die Betriebskosten für
Anlagenbetreiber entsprechende Umsätze für Zulieferer bedeuten. Der Ausbau der Erneuerbaren
Energien ist also entscheidend für den Wirtschaftsstandort Deutschland – und für konsequenten Klimaschutz unerlässlich.
Weltweit wachsen die Investitionen in Wind- und Wasserkraft, Solar- und Bioenergie sowie Erdwärme rasant an. Wichtige Wachstumsmärkte sind neben der Europäischen Union vor allem China, Indien und die USA. Deutschland gehört zur Weltspitze in der Entwicklung und Anwendung von Anlagen zur Nutzung Erneuerbarer Energien. Wissen und Technik „Made in Germany“ sind Exportschlager und werden weltweit zur Strom-, Wärme- und Kraftstofferzeugung aus Erneuerbaren Energien eingesetzt.
"80 Millionen für Energiewechsel" ist der Titel der neuen Dachkampagne des BMWK, die Vizekanzler und Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Dr. Robert Habeck am 10. Juni 2022 in Berlin vorgestellt hat.
Weiterlesen »
Zur Ernte 2022 erwartet die EU-Kommission auf der Basis einer um 6 % auf 2,5 Mio. ha ausgeweiteten Anbaufläche von Hülsenfrüchten für die EU-27 eine Erntemenge von etwa 6,9 Mio. t.
Weiterlesen »
Der Öko-Energieversorger NATURSTROM hat eine App für Kundinnen und Kunden mit Mieterstromtarifen entwickelt. Die naturstrom vor Ort App steht als kostenfreies Add-on zur Verfügung und bietet Einblicke in ihre nachhaltige und lokale Stromversorgung.
Weiterlesen »
Der Energiewendespezialist GP JOULE hat einen 2-Megawatt-Elektrolyseur von H-TEC SYSTEMS für das Projekt HY.City.Bremerhaven bestellt. Dieser wird ab 2023 Wasserstoff aus regionalem Windstrom erzeugen.
Weiterlesen »
Bei der vierten Innovationsausschreibung der Bundesnetzagentur war ABO Wind zum vierten Mal erfolgreich: Zwei Hybridprojekte, die Photovoltaik und Batteriespeicher kombinieren, erhielten einen Tarifzuschlag.
Weiterlesen »
Wolfram Wiggert bewirtschaftet ca. 500 Hektar Land in Löffingen im Schwarzwald ökologisch. Zu seinem Hof, dem Haslachhof, gehören Mutterkuhhaltung, Marktfruchtanbau sowie erneuerbare Energieerzeugung. Seine Biogasanlage liefert flexibel Strom und Wärme, die vollständig ins städtische Nahwärmenetz...
Weiterlesen »
Jetzt Energiewender werden: Mit der GP JOULE INVEST CROWD startet GP JOULE für alle die Möglichkeit, sich an den Erneuerbaren Energien zu beteiligen.
Weiterlesen »
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Agentur für Erneuerbare Energien wird auch in diesem Jahr das Kommunalmagazin KOMM:MAG publizieren und die vielbeschworene energetische Zeitenwende kommunikativ begleiten, wenngleich diverse Krisen einander ablösen.
Weiterlesen »
Die klimaneutrale Industrie ist der Schwerpunkt auf der Hannover Messe 2022 - und die GP JOULE Gruppe zeigt, wie das geht. Besuchen Sie uns vom 30. Mai bis zum 2. Juni und erfahren Sie mehr darüber, wie wir Unternehmen in eine grüne Zukunft führen.
Weiterlesen »
Die Betriebsführungstochter des rheinhessischen Spezialisten für erneuerbare Energien juwi baut ihr Serviceangebot weiter aus. Neben der Betriebsführung von Wind- und Solarenergieanlagen bietet die juwi Operations & Maintenance GmbH nun zusätzlich die Betriebsführung für Batteriegroßspeicher an.
Weiterlesen »
Social Media