Wirtschaft

Die Erneuerbaren Energien haben sich zu einer der führenden deutschen Technologiebranchen und einem bedeutenden Wirtschaftsfaktor entwickelt. Erneuerbare Energien sorgen für Wachstum, regionale Wertschöpfung und neue Arbeitsplätze.

Neben den eigentlichen Investitionen gibt es weitere wirtschaftliche Impulse: Betrieb und Wartung haben positiven Einfluss auf andere Branchen, weil etwa die Betriebskosten für Anlagenbetreiber entsprechende Umsätze für Zulieferer bedeuten. Der Ausbau der Erneuerbaren Energien ist also entscheidend für den Wirtschaftsstandort Deutschland – und für konsequenten Klimaschutz unerlässlich.

Weltweit wachsen die Investitionen in Wind- und Wasserkraft, Solar- und Bioenergie sowie Erdwärme rasant an. Wichtige Wachstumsmärkte sind neben der Europäischen Union vor allem China, Indien und die USA. Deutschland gehört zur Weltspitze in der Entwicklung und Anwendung von Anlagen zur Nutzung Erneuerbarer Energien. Wissen und Technik „Made in Germany“ sind Exportschlager und werden weltweit zur Strom-, Wärme- und Kraftstofferzeugung aus Erneuerbaren Energien eingesetzt. 


Erneuerbare Energien senken den Strompreis deutlich!

Erneuerbare Energien wirken klar preisdämpfend. Das zeigt eine Studie, die Energy Brainpool im Auftrag von GP JOULE erstellt haben. Wären 50 Gigawatt mehr installiert gewesen, hätte im August 2022 der Preis pro Kilowattstunde am Day-Ahead-Markt um mehr als 8 Cent niedriger gelegen. Weiterlesen »

Branchentreffen in besonderen Zeiten

Als heimischer, verlässlicher und klimafreundlicher Energieträger kann Biogas sowohl Strom und Wärme als auch Kraftstoff liefern und bietet damit ein Stück Sicherheit und Unabhängigkeit in diesen besonderen Zeiten. Doch was kann die Branche langfristig leisten? Weiterlesen »