ABO Wind verkauft zwei Solarparks in Griechenland
ABO Wind hat zwei griechische Solarparks mit einer Gesamtleistung von 45 Megawatt an die Blue Elephant Energy AG verkauft. Weiterlesen »
Die Erneuerbaren Energien haben sich zu einer der führenden
deutschen Technologiebranchen und einem bedeutenden Wirtschaftsfaktor entwickelt.
Erneuerbare Energien sorgen für Wachstum, regionale Wertschöpfung und neue
Arbeitsplätze.
Neben den eigentlichen Investitionen gibt es weitere wirtschaftliche Impulse: Betrieb und Wartung haben positiven Einfluss auf andere Branchen, weil etwa die Betriebskosten für Anlagenbetreiber entsprechende Umsätze für Zulieferer bedeuten. Der Ausbau der Erneuerbaren Energien ist also entscheidend für den Wirtschaftsstandort Deutschland – und für konsequenten Klimaschutz unerlässlich.
Weltweit wachsen die Investitionen in Wind- und Wasserkraft, Solar- und Bioenergie sowie Erdwärme rasant an. Wichtige Wachstumsmärkte sind neben der Europäischen Union vor allem China, Indien und die USA. Deutschland gehört zur Weltspitze in der Entwicklung und Anwendung von Anlagen zur Nutzung Erneuerbarer Energien. Wissen und Technik „Made in Germany“ sind Exportschlager und werden weltweit zur Strom-, Wärme- und Kraftstofferzeugung aus Erneuerbaren Energien eingesetzt.
ABO Wind hat zwei griechische Solarparks mit einer Gesamtleistung von 45 Megawatt an die Blue Elephant Energy AG verkauft. Weiterlesen »
Auf jeder Stromrechnung wird heute ein großer Anteil Ökostrom ausgewiesen. Für die meisten Tarife kauft der Versorger viel weniger aus Erneuerbaren Energien ein. NATURSTROM begrüßt deshalb einen Gesetzentwurf, der mehr Transparenz für Stromkunden schaffen will. Weiterlesen »
2018 haben RWE und E.ON, die schon zuvor größten Energiekonzerne Deutschlands, einen Tausch von Geschäftsbereichen vereinbart. Ein Bündnis aus mehreren Regionalversorgern und der NATURSTROM AG hat die Genehmigung dieses Deals vor dem Europäischen Gericht in Luxemburg beklagt. Weiterlesen »
Brasilien und Argentinien bestätigen auch in diesem Wirtschaftsjahr ihre Anteile am Weltsojamarkt. Während Argentinien etwas weniger ernten dürfte, sollen in Brasilien mehr Bohnen von den Feldern geholt werden. Weiterlesen »
ENERCON hat mit dem italienischen Energiekonzern ERG einen Rahmenvertrag über 190 MW für fünf Projekte in Italien und Großbritannien unterzeichnet. Im Rahmen der Vereinbarung liefert ENERCON in den kommenden drei Jahren insgesamt 46 Anlagen. Weiterlesen »
Heute endet der 18. Internationale Fachkongress für erneuerbare Mobilität "Kraftstoffe der Zukunft 2021", der vom 18. bis zum 22. Januar 2021 erstmalig im digitalen Format durchgeführt wurde. Weiterlesen »
In einem neuen Format fand in dieser Woche das ENERCON Betreiberforum im Bundesverband WindEnergie (BWE) statt. Weiterlesen »
Das EEG 2021 bringt deutlich verbesserte Rahmenbedingungen für das bislang vernachlässigte Segment des Mieterstroms. NATURSTROM als einer der Marktführer in diesem Geschäftsfeld erwartet ein deutliches Wachstum bei entsprechenden Projekten. Weiterlesen »
Hermann Albers, Präsident des Bundesverbands WindEnergie, erklärt: "Die Pläne des Bundesumweltministeriums, eine neue EEG-Novelle mit höheren Ausbaupfaden für die Windenergie auf den Weg zu bringen, unterstützt der BWE ausdrücklich." Weiterlesen »
Zum Auftakt des 18. Fachkongresses für erneuerbare Mobilität "Kraftstoffe der Zukunft 2021" am 18. Januar 2021, stellten die Redner den Kongressteilnehmern ihre Strategien für eine erneuerbare und klimafreundliche Mobilität der Zukunft vor. Weiterlesen »
Social Media