Ernte von Sonnenblumenkernen in Rekordhöhe erwartet
Berlin, 11. August 2020 – In der EU-27 dürften 2020 wieder etwas mehr Ölsaaten geerntet werden. Ausschlaggebend ist die Rekordernte bei Sonnenblumen.
Die Ölsaatenernte in der EU-27 wird nach zwei Jahren wieder etwas größer ausfallen. Die EU-Kommission schätzt die Erzeugung 2020 auf 29 Mio. t. Dies wären knapp 3 % mehr als im Vorjahr. Das langjährige Mittel wird dennoch um etwa 4 % verfehlt.
Besonders deutlich fällt das Plus für Sonnenblumenkerne aus, deren Anbaufläche um 2% ausgedehnt wurde und deren Erträge um 6 % höher als im Vorjahr eingeschätzt werden. Somit wird mit 10,8 Mio. t eine Rekordernte erwartet, die um etwa 8 % über dem Vorjahr liegt. Der Sonnenblumenanbau hat in einigen EU-Staaten von günstigen Aussaatbedingungen und Flächenumwidmungen profitiert. Sonnenblumenkerne sind mengenmäßig die zweitwichtigste Ölsaat in der EU-27. Den größten Anteil an der Produktion nimmt 2020, wie in den Vorjahren, der Rapsanbau ein. Mit 15,4 Mio. t erwartet die EU-Kommission nur wenig mehr als im Vorjahr. Einer größeren Aussaatfläche stehen etwas schwächere Hektarerträge gegenüber.
Bei Sojabohnen erwartet die EU-Kommission mit 2,7 Mio. t eine Erntemenge auf Vorjahresniveau.
Pressekontakt
Stephan Arens
Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V.
Tel: 030 31904 225
s.arens@ufop.de
www.ufop.de
Social Media