Grafiken
Hier finden Sie eine Vielzahl von Grafiken zu allen Themen der Erneuerbaren Energien. Die Grafiken können unter den aufgeführten Nutzungsbedingungen verwendet werden. In der Mediathek finden Sie die Dateien zunächst in einer 72dpi-Version, eingeloggte Nutzer können auch eine hochauflösende Version downloaden. Einen Zugang können Sie hier beantragen.
Jetzt neu: Individueller Grafikservice
Sie benötigen eine maßgeschneiderte Infografik für Ihr Unternehmen? Wir erstellen Grafiken auf Bestellung.
Bitte sprechen Sie uns an: b.bischof@unendlich-viel-energie.de und beschreiben Sie kurz Ihr Anliegen. Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot.
-
Schema eines Heißwasserspeichers für Wärmenetze
Thermische Speicher können in verschiedenen Größen vorkommen. In Verbindung mit Fern- und Nahwärmenetzen wird Wärme in größerem Maßstab gespeichert.
-
So helfen Speicher, den Eigenverbrauch von Solarstrom zu steigern
Für eine effizientere Nutzung einer PV-Anlage kann ein Speicher eine wichtige Rolle spielen.
-
Die Rolle der Bioenergie im Energiesystem der Zukunft
Die Bioenergie wird ein wichtiger Baustein an der Schnittstelle zwischen den Sektoren Strom, Wärme und Mobilität sein.
-
Technologieüberblick Energiespeicher
Welche verschiedenen Arten der Speicher gibt es und in welchen Sektoren werden sie angewendet?
-
Bundesländervergleich Erneuerbare Energien 2019 - Gesamtranking
Die Grafik zeigt die Ergebnisse des Gesamtrankings des Bundesländervergleichs Erneuerbare Energien 2019.
-
Wie funktioniert Power-to-Gas
Power-to-Gas ist die Umwandlung von häufig vorkommenden chemischen Stoffen in synthetische Energieträger wie Wasserstoff oder Methan unter der Verwendung von erneuerbarem Strom.
-
Klimaschutz braucht Windenergie an Land
Aktuelle Studien zeigen: Um die Pariser Klimaschutzziele zu erreichen, muss die installierte Leistung von Windenergie an Land mindestens verdoppelt werden.
-
Bedeutung der Bioenergie innerhalb der Erneuerbaren Energien
Das Multitalent Bioenergie ist eine tragende Säule in allen drei Energiesektoren.
-
Bruttostromerzeugung und Erneuerbare Energien 2017
Bruttostromerzeugung und Anteile Erneuerbarer Energien in den Bundesländern im Jahr 2017
-
Durchschnittliche Leistung von Windenergieanlagen in Deutschland
Neue Windenergieanlagen sind im Schnitt über 20 Mal so leistungsfähig wie ihre Vorgänger aus dem Jahr 1990.
-
Durch Einspeisemanagement verlorene Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien
Die durch Drosselung Erneuerbarer-Energien-Anlagen nicht erzeugte Strommenge hat sich in den vergangenen Jahren stark erhöht.
-
Grafik-Dossier: Endenergieverbrauch nach Strom, Wärme und Verkehr
Knapp 50 Prozent des Endenergieverbrauchs entfallen 2018 in Deutschland auf Wärme und Kälte.
-
Grafik-Dossier: Akzeptanzumfrage 2019
In der aktuellen repräsentativen Umfrage der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE), die durch das Meinungsforschungsinstitut YouGov* durchgeführt wurde, befürworten neun von zehn Bürger*innen (89 Prozent) eine stärkere Nutzung der Erneuerbaren...
-
Umfrage zur Verwendung der Einnahmen aus CO2-Bepreisung
Die neue AEE-CO2-Umfrage zeigt: Die Bevölkerung will den Klimaschutz und ist längst bereit, sich zu beteiligen.
-
Deutsche Importe aus konventionellen Energieträgern 2017
Primärenergieverbrauch und Importabhängigkeit der deutschen Energieversorgung im Jahr 2017
Social