Grafiken
Hier finden Sie eine Vielzahl von Grafiken zu allen Themen der Erneuerbaren Energien. Die Grafiken können unter den aufgeführten Nutzungsbedingungen verwendet werden. In der Mediathek finden Sie die Dateien zunächst in einer 72dpi-Version, eingeloggte Nutzer können auch eine hochauflösende Version downloaden. Einen Zugang können Sie hier beantragen.
Jetzt neu: Individueller Grafikservice
Sie benötigen eine maßgeschneiderte Infografik für Ihr Unternehmen? Wir erstellen Grafiken auf Bestellung.
Bitte sprechen Sie uns an: b.bischof@unendlich-viel-energie.de und beschreiben Sie kurz Ihr Anliegen. Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot.
-
Kombination: Holzenergie und Solarstrom
Mit Biomasse beschickte Kessel können durch die Integration einer Photovoltaikanlage ergänzt werden. Solarstrom kommt für die Warmwasserbereitung und bei geringem Heizbedarf zum Zuge.
-
Biomassepotenzial in der Gemeinde Lambsheim
Die Verbandsgemeinde Lambsheim-Heßheim bietet ein anschauliches Beispiel, warum es sich auch für Kommunen ohne weitreichende Waldgebiete oder Landwirtschaftsflächen lohnt, eine Wärmeplanung aufzustellen und die Möglichkeiten des Ausbaus oder des...
-
Vollkostenvergleich Heizungen
Vergleich von Kosten bei Heizsystemen auf Basis erneuerbarer und fossiler Ressourcen
-
Gewährte BAFA-Kombiboni für Solarenergie und Holzheizungen
Der Bonus beträgt 500 Euro und wird für Kombinationslösungen von Bioenergie und Solartechnik gewährt.
-
Die Wärmeversorgung der Zukunft in der Stadt
Die Wärmeversorgung der Zukunft basiert auf dem Zusammenspiel verschiedener erneuerbarer Wärmetechnologien sowie einer effizienten Kopplung mit dem Stromsektor.
-
Die Wärmeversorgung der Zukunft in ländlichen Regionen
Die Wärmeversorgung der Zukunft basiert auf dem Zusammenspiel verschiedener erneuerbarer Wärmetechnologien sowie einer effizienten Kopplung mit dem Stromsektor.
-
Bewilligte Zuschüsse des BAFA für Holzfeuerungen
Die Nachfrage nach Zuschüssen des BAFA hat sich nach einigen rückläufigen Jahren wieder stark belebt.
-
Weihnachtsbäume können Strom und Wärme liefern
Die Grafik zeigt die Möglichkeiten der energetischen Nutzbarkeit von ausgedienten Weihnachtsbäumen
-
Holzenergie und Solarthermie
Mit Biomasse wie Pellets oder Hackschnitzeln beschickte Kessel werden durch die Integration von Solarkollektoren ergänzt. Die Solarthermie kommt für die Warmwasserbereitung und bei geringem Heizbedarf zum Zuge, das Gros der Wärmeleistung stellt...
-
Prognose der Entwicklung Erneuerbarer Energien zur Wärmebereitstellung in Gebäuden
Die Nachfrage nach Bio-Wärme, Solarthermie und Wärmepumpen steigt, so dass es die Erneuerbaren bis 2020 auf einen Anteil von mehr als 19 Prozent bringen sollen.
-
Konsumausgaben eines durchschnittlichen Privathaushaltes in Deutschland und Anteile der Stromkosten
Die Ausgaben für Strom machen 2016 nur rund 3 Prozent der Konsumausgaben ("Warenkorb") aus, die EEG-Umlage von 6,88 Cent/kWh hat sogar lediglich einen Anteil von 0,7 Prozent.
-
Akzeptanz-Umfrage 2016
Grafik-Dossier zur jährlichen Akzeptanzumfrage der Agentur für Erneuerbare Energien
Social Media