Grafiken
Hier finden Sie eine Vielzahl von Grafiken zu allen Themen der Erneuerbaren Energien. Die Grafiken können unter den aufgeführten Nutzungsbedingungen verwendet werden. In der Mediathek finden Sie die Dateien zunächst in einer 72dpi-Version, eingeloggte Nutzer können auch eine hochauflösende Version downloaden. Einen Zugang können Sie hier beantragen.
Jetzt neu: Individueller Grafikservice
Sie benötigen eine maßgeschneiderte Infografik für Ihr Unternehmen? Wir erstellen Grafiken auf Bestellung. Bitte sprechen Sie uns an: b.bischof@unendlich-viel-energie.de und beschreiben Sie kurz Ihr Anliegen. Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot.
-
Grafik-Dossier: Ökolandbau
Der Schutz von Umwelt, Klima und Tieren ist der häufigste Aspekt beim Kauf von Bio-Lebensmitteln.
-
Grafik-Dossier: Treibhausgasemissionen der deutschen Landwirtschaft
Der größte Anteil am Treibhausgasausstoß entfällt auf die Energiewirtschaft.
-
Grafik-Dossier: Vermiedene Treibhausgas-Emissionen durch die Nutzung Erneuerbarer Energien in Deutschland
Die Nutzung Erneuerbarer Energien in Deutschland hat im Jahr 2021 den Ausstoß von 221,4 Millionen Tonnen Treibhausgasen vermieden.
-
Endenergieträger für industrielle Prozesswärme
2020 liegt der Anteil der Erneuerbaren Energien in der industriellen Prozesswärme bei sechs Prozent.
-
Energieholz im Agroforstsystem
Der Anbau von Energieholz als Agroforstsystem verbindet Biodiversität, Klimaschutz sowie Klimawandelanpassung mit produktiver Landwirtschaft und regionaler Energieversorgung.
-
Endenergieverbrauch für Wärme und Kälte in Deutschland 2008-2020
In der Wärmeversorgung dominiert in Deutschland Erdgas mit einem Anteil von fast 43 Prozent im Jahr 2020.
-
Die Energiewende in Strom, Wärme, Verkehr und Industrie
Das künftige Energiesystem ist komplex und beinhaltet das Zusammenspiel verschiedener Technologien in der Strom- und Wärmeversorgung, Verkehr und Industrie.
-
Umweltkosten der Stromerzeugung in Deutschland
Die Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien verursacht einen Bruchteil der Umweltkosten durch Treibhausgase und Luftschadstoffe im Vergleich zu fossilen Energieträgern.
-
Grafik-Dossier: Der Strompreis und seine Bestandteile 2021
Die Zusammensetzung der Posten zum Strompreis für Privathaushalte in Deutschland.
-
Endenergieverbrauch nach Strom, Wärme und Verkehr
Energieverbrauch in Deutschland im Jahr 2022 nach Strom, Wärme und Verkehr.
-
Konsumausgaben eines durchschnittlichen Privathaushalts in Deutschland 2021
Die Ausgaben für Strom machen 2021 rund 2,7 Prozent der Konsumausgaben aus.
-
Anteil der Erneuerbaren Energien im Verkehr in den 10 bevölkerungsreichsten EU-Ländern im Jahr 2019
Angaben in Prozent am Brutto-Endenergievebrauch
-
Entwicklung des Anbaus nachwachsender Rohstoffen 2007-2020
2020 wurden 14 Prozent der landwirtschaftlichen Nutzflächen in Deutschland für den Abbau von Energiepflanzen genutzt.
-
Grafik-Dossier: Endenergieverbrauch für Wärme und Kälte in Deutschland 2019
Deutschland verfehlt seine Energie- und Klimaziele in der Wärmeversorgung. Der Energieverbrauch sinkt kaum und fossile Energieträger dominieren.
-
Beheizungsstruktur im Bestand und Neubau
Im Bestand spielen die fossilen Energieträger noch die bedeutensten Rollen, im Neubau nimmt der Anteil der Erneuerbaren zu.
Social Media