Grafiken
Hier finden Sie eine Vielzahl von Grafiken zu allen Themen der Erneuerbaren Energien. Die Grafiken können unter den aufgeführten Nutzungsbedingungen verwendet werden. In der Mediathek finden Sie die Dateien zunächst in einer 72dpi-Version, eingeloggte Nutzer können auch eine hochauflösende Version downloaden. Einen Zugang können Sie hier beantragen.
Jetzt neu: Individueller Grafikservice
Sie benötigen eine maßgeschneiderte Infografik für Ihr Unternehmen? Wir erstellen Grafiken auf Bestellung.
Bitte sprechen Sie uns an: b.bischof@unendlich-viel-energie.de und beschreiben Sie kurz Ihr Anliegen. Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot.
-
Grafik-Dossier: AEE-Szenario "Neue Stromwelt"
Das Zukunftsszenario "Die neue Stromwelt" der AEE beschreibt, wie Deutschland im Strombereich zu 100 Prozent mit Erneuerbaren Energien versorgt werden kann.
-
Umweltkosten der deutschen Stromerzeugung
Energieerzeugung verursacht Folgekosten durch Umwelt- und Klimaschäden.
-
Starke und anhaltende Zustimmung zum Ausbau Erneuerbarer Energien
Die Zustimmung zum Ausbau Erneuerbarer Energien in Deutschland bewegt sich auf sehr hohem Niveau. Mit Vorerfahrung steigt die Akzeptanz, wie Umfragen der Agentur für Erneuerbare Energien zeigen.
-
Entwicklung der Strompreise von Haushalten und Industrie
Die Grafik zeigt einen Vergleich der Strompreisentwicklung von Privathaushalten, kleineren Industriebetrieben und energieintensiver Industrie von 2007 bis 2014.
-
Energiepflanzen taugen nicht als Sündenbock
Die historische Entwicklung der weltweiten Lebensmittelpreise zeigt, dass Energiepflanzen und Biokraftstoffe nicht für Preisspitzen an den Lebensmittelmärkten verantwortlich gemacht werden können.
-
Energiekosten in Privathaushalten
Die Grafiken zeigen Stand und Entwicklung der Strom-, Wärme- und Kraftstoffkosten eines Drei-Personen-Musterhaushaltes.
-
Strompreisindizes für verschiedene Abnehmergruppen
Entwicklung des Indexes Erzeugerpreis für Strom für verschiedene Abnehmergruppen nach Destatis 2015.
-
Entwicklung von Strombeschaffungskosten, EEG-Umlage und Haushaltsstrompreis
Der Haushaltsstrompreis könnte 2015 sinken, wenn Stromversorger gesunkene Beschaffungskosten weitergeben.
-
Akzeptanzumfrage Erneuerbarer Energien 2014
Repräsentative Meinungsumfrage von TNS Emnid zur Akzeptanz Erneuerbarer Energien in der deutschen Bevölkerung.
-
Patentanmeldungen im Bereich Erneuerbare Energien in Deutschland 2005-2013
Diese Grafik zeigt die Entwicklung von Patentanmeldungen im Themenfeld der Erneuerbaren Energien.
-
Nutzungspfade von Biomasse, Energieholz, Energiepflanzen und Reststoffen
Grafik-Dossier zu den energetischen Nutzungspfaden von Biomasse insgesamt sowie zu Energieholz, Energiepflanzen und Reststoffen
-
Wie funktioniert eine Biogasanlage?
Biogas ist ein wichtiger Energieträger. Wie es produziert und zu Strom, Wärme oder Methan umgewandelt wird, zeigt unsere Grafik.
-
Ökonomische Effekte des Ausbaus Erneuerbarer Energien
Die Grafik zeigen die ökonomischen Effekte des Ausbaus Erneuerbarer Energien
Social Media