Grafiken
Hier finden Sie eine Vielzahl von Grafiken zu allen Themen der Erneuerbaren Energien. Die Grafiken können unter den aufgeführten Nutzungsbedingungen verwendet werden. In der Mediathek finden Sie die Dateien zunächst in einer 72dpi-Version, eingeloggte Nutzer können auch eine hochauflösende Version downloaden. Einen Zugang können Sie hier beantragen.
Jetzt neu: Individueller Grafikservice
Sie benötigen eine maßgeschneiderte Infografik für Ihr Unternehmen? Wir erstellen Grafiken auf Bestellung.
Bitte sprechen Sie uns an: b.bischof@unendlich-viel-energie.de und beschreiben Sie kurz Ihr Anliegen. Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot.
-
Infrastruktur für die Verkehrswende
Ladepunkte für Elektroautos sowie Tankstellen für Gas- und Wasserstofffahrzeuge müssen in Zukunft flächendeckend zur Verfügung stehen.
-
Elektro-PKW und E-Ladepunkte in den Bundesländern 2019
Im Jahr 2019 fuhren über 83.000 E-PKWs auf Deutschlands Straßen. Insgesamt existieren über 17.000 Ladesäulen.
-
Anteil der Erneuerbaren Energien im Verkehr in den 20 bevölkerungsreichsten EU-Ländern
Angaben in Prozent am Brutto-Endenergievebrauch
-
Energiewende auf der Straße
Der Verkehrssektor ist Teil der Energiewende. Bioenergie und erneuerbarer Strom sind essentiell, um erneuerbare Mobilität zu fördern.
-
Stromerzeugung und der damit verbundene Kohlendioxidausstoß in Deutschland
Der Kohlendioxidausstoß in Deutschland ist aufgrund des Ausbaus der Erneuerbaren Energien rückläufig.
-
Grafik-Dossier: Die Nutzungspfade von mehrjährigen Energiepflanzen
Mehrjährige Energiepflanzen belegen während mehrerer Jahre dieselbe Anbaufläche und werden in Deutschland bislang selten genutzt.
-
Grafik-Dossier: Die Nutzungspfade von einjährigen Energiepflanzen
In der landwirtschaftlichen Produktion dominieren heute einjährige Kulturen im Reinanbau.
-
Investitionen in das deutsche Stromnetz
Im Jahr 2018 wurden 6,4 Mrd. Euro in die Erweiterung und den Erhalt des Stromnetzes investiert.
-
Ein Frühjahr in den 2030er Jahren: Flexibilität garantiert Netzstabilität
Wie kann im erneuerbaren Energiesystem der Zukunft mit großen Defiziten und großem Überangebot von erneuerbarem Strom umgegangen werden?
-
Energiebedingte CO2-Emissionen in den Bundesländern nach Energieträgern
Übersicht zum Ausmaß und zur Zusammensetzung der aus dem Primärenergieverbrauch resultierenden CO2-Emissionen in den Bundesländern
-
Grafik-Dossier: Primärenergieverbrauch und Anteile Erneuerbarer Energien in den Bundesländern
Übersicht zu den Beiträgen der nuklearen, fossilen und erneuerbaren Energieträger zum Primärenergieverbrauch
-
Grafik-Dossier: Akzeptanzumfrage 2018
Große Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger für den Ausbau Erneuerbarer Energien
-
Entwicklung des Anbaus nachwachsender Rohstoffen 2005-2017
Energie- und Industriepflanzen wachsen laut Prognose für 2017 auf 2,65 Prozent der deutschen Gesamtanbaufläche.
-
Endenergieverbrauch im Verkehr
Der Anteil der Erneuerbare Energien im Verkehr beträgt 2017 sechs Prozent.
Social Media