Bayerwald Pellets aus Regen nun autorisierter Produzent und Händler Zertifizierung ENplus-Pellets vergibt ID 500
Das Zertifizierungsprogramm ENplus sorgt weltweit für höchste Qualität bei Holzpellets. Weiterlesen »
Zu Land, zu Wasser und in der Luft: Biokraftstoffe können für den Antrieb von Motoren in Autos, Lkw, Schiffen oder auch Flugzeugen eingesetzt werden. Dafür stehen unterschiedliche Biokraftstoffe zur Verfügung wie Biodiesel, Pflanzenöl, Bioethanol, Biogas und in Zukunft auch synthetische Biokraftstoffe (so genannter BtL-Kraftstoff). Biokraftstoffe reduzieren die CO2-Emissionen im Verkehr. Kraftstoffe aus Raps, Zuckerrüben und Co. verursachen im Durchschnitt 84 Prozent weniger Emissionen als klassisches Benzin oder Diesel. Ohne sie sähe die Klimabilanz des Verkehrssektors also noch schlechter aus.
Das Zertifizierungsprogramm ENplus sorgt weltweit für höchste Qualität bei Holzpellets. Weiterlesen »
Die globale Erzeugung von Pflanzenölen wächst auch im Wirtschaftsjahr 2022/23 und erreicht erneut neue Höchstwerte. Dabei verzeichnet sowohl die Produktion von Raps- und Sojaöl als auch von Palm- und Sonnenblumenöl einen Anstieg. Weiterlesen »
"Local Heroes" - so lautet das Motto des ersten Pflanzenprotein Symposiums der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP), das am 23. November 2022 in Kooperation mit LeguNet in Berlin stattfinden wird. Weiterlesen »
Anlässlich des Parlamentarischen Abends der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. zum Anpressen der Rapsernte 2022 gab der Vorsitzende, Detlef Kurreck, vor rund 80 Teilnehmenden einen Überblick über die klima-, umwelt- und agrarpolitischen Positionen des Verbandes. Weiterlesen »
Mit der Umsetzung der Neufassung der Erneuerbare Energien-Richtlinie in nationales Recht und als Ergebnis des Trilog-Verfahrens für die erneute Novellierung dieser praktische alle Optionen alternativer Kraftstoffe und Antriebe umfassenden Richtlinie, wird der Regelungsrahmen für erneuerbare... Weiterlesen »
Die kanadische Ernte 2022 überschreitet das durch Dürre geschmälerte Vorjahresergebnis bei weitem, bleibt allerdings dennoch unterdurchschnittlich. Weiterlesen »
Die bisherigen Rapseinfuhren der EU-27 übertreffen das Vorjahresniveau deutlich - und das, obwohl die EU-Rapsernte deutlich größer ausfiel als im Vorjahr. Weiterlesen »
Das globale Angebot an Sojabohnen wird vom Internationalen Getreiderat geringer, aber weiter auf Rekordniveau eingeschätzt. Auch wenn die Nachfrage nach Sojabohnen weltweit gegenüber dem Vorjahr steigt, dürften die Vorräte noch deutlicher wachsen als bislang erwartet. Weiterlesen »
Zur reibungslosen energetischen Nutzung von Holzpellets ist deren Qualität ausschlaggebend. Das Zertifizierungssystem ENplus ist seit dem Jahr 2010 der Garant dafür. Mittlerweile sind international mehr als 1.100 Branchenunternehmen zertifiziert. Weiterlesen »
Steigende Spritkosten, Energiekrise infolge des Ukraine-Kriegs, klimapolitische Ziele - sorgt der steigende Druck nun für eine Beschleunigung der Verkehrswende? In Kooperation mit der TU Berlin laden wir zu einer kostenfreien Veranstaltung in Berlin ein. Hier vorab registrieren. Weiterlesen »
Social Media