Ohne Biokraftstoffe mehr Erdölimporte
Biokraftstoffe verringern deutsche Abhängigkeit von russischem Öl und fossiler Energie. Teller-Tank-Polemik behindert Klimaschutz und Energie-Souveränität. Weiterlesen »
Zeit drängt beim Klimaschutz im Verkehr. Im Jahr 2019
machten die Emissionen im Mobilitätssektor mit 163 Millionen Tonnen CO2 mehr
als ein Fünftel der gesamten Klimagasemissionen in Deutschland aus. Während die
Emissionen insgesamt in allen Sektoren um 6,3 Prozent gegenüber 2018 sanken (im
Strombereich sogar um 16,7 Prozent), stiegen sie im Verkehr um knapp ein
Prozent. Auch beim Einsatz Erneuerbarer Energien werden seit Jahren kaum
Fortschritte erzielt. Erneuerbare Energien stellen heute 5,6 Prozent am
gesamten Kraftstoffverbrauch. Biokraftstoffe machten davon den größten Anteil.
aus, erneuerbarer Strom nur etwa 14 Prozent.
Biokraftstoffe verringern deutsche Abhängigkeit von russischem Öl und fossiler Energie. Teller-Tank-Polemik behindert Klimaschutz und Energie-Souveränität. Weiterlesen »
Die im November 2020 in den Anhang 1 des Nationalen Aktionsplans zur nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln (NAP) aufgenommene Leitlinie der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP) wurde aktualisiert und neu aufgelegt. Weiterlesen »
Heute veröffentlichte die Bundesregierung ihren Kabinettsentwurf zur Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes. Fazit aus der Perspektive Bioenergie: dieser Entwurf ist ein Ausstiegspfad für den Bestand an Bioenergieanlagen. Weiterlesen »
In Erwartung großer Ertragseinbußen in Südamerika kürzt der Internationale Getreiderat seine Prognose für die weltweite Erzeugung von Sojabohnen. Auch Verbrauch, Endbestände und Welthandel werden nach unten korrigiert. Weiterlesen »
Biokraftstoffe und ihre Nebenprodukte sind wesentlicher Bestandteil der Ernährungssicherung und Energieversorgung. Weiterlesen »
Nachhaltige Mobilitätslösungen nehmen auch in der Immobilienwirtschaft immer mehr Fahrt auf. Dass diese mehr umfassen können als die Bereitstellung von Ladeinfrastruktur, zeigt ein Neubau-Projekt in Düsseldorf: Den künftigen Bewohnerinnen und Bewohnern steht ein integriertes Sharing-Angebot der... Weiterlesen »
Die von der Deutschen Umwelthilfe heute veröffentlichte Ausarbeitung zu "Agrokraftstoffen" stellt aus Sicht der deutschen Biokraftstoffverbände Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e.V. und dem Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft den amtlich zertifizierten... Weiterlesen »
Der Anteil von ausländischem Raps an der Verarbeitung deutscher Ölmühlen ging in der ersten Hälfte der Saison 2021/22 zurück. Entsprechend stark stieg der Anteil an inländischen Partien. Weiterlesen »
Register now for the online event on March 22, 2022 from 11 a.m. to 12:30 p.m. Weiterlesen »
In der EU-27 wurde 2021/22 mehr Raps erzeugt als im Vorjahr. Der Verbrauch wird niedriger eingeschätzt, was den Importbedarf verringert. Weiterlesen »
Social Media