Pflanzenölproduktion 2023/24 auf Rekordkurs
Die globale Erzeugung von Pflanzenölen wird nach USDA-Schätzungen im dritten Jahr nacheinander steigen und neue Höchstwerte erreichen. Weiterlesen »
Der Verkehr zählt zu den drei größten Treibhausgasverursachern Deutschlands. Um die Klimaziele im Verkehrssektor dennoch zu erreichen bedarf es der Verlagerung des Verkehrs Zug oder Fahrrad und auf den ÖPNV sowie der Dekarbonisierung von Kraftstoffen und der Umstellung auf alternative Antriebe. Im Schienenverkehr und bei batteriebetriebenen Fahrzeugen wie Elektroautos oder E-LKWs kann dafür beispielsweise der aus Erneuerbaren Energien erzeugte Strom direkt eingesetzt werden. Bisher machen aber vor allem Biokraftstoffe den größten Anteil Erneuerbarer im Verkehr aus: Bioethanol, Biomethan und Biodiesel. (Foto: Noqqe/unsplash.com)
Die globale Erzeugung von Pflanzenölen wird nach USDA-Schätzungen im dritten Jahr nacheinander steigen und neue Höchstwerte erreichen. Weiterlesen »
Die 1,2 Millionen Einwohner*innen zählende Region Hannover möchte fossile Energieträger in den nächsten Jahren durch den Bau neuer EE-Anlagen und eine Sensibilisierung der Bevölkerung stetig und konsequent aus ihrem Energie-Mix ausschließen. Ziel ist die Treibhausgasneutralität bis 2035. Weiterlesen »
Biokraftstoffe als Beitrag zur Bekämpfung des Klimawandels im Verkehrssektor und wieso die iLUC-Hypthose viele Schwächen aufweist. Weiterlesen »
Die deutschen Rapsöllieferungen sind im Wirtschaftsjahr 2022/23 erneut gestiegen, nachdem sie im Jahr zuvor deutlich zurückgegangen waren. Weiterlesen »
Anlässlich der Mitgliederversammlung in Berlin veröffentlicht die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen (UFOP) ihren Geschäftsbericht 2022/23. Der Bericht vermittelt einen Überblick über u.a. die Tätigkeiten des Verbandes. Weiterlesen »
Mit der Bestätigung von Prof. Dr. Frank Ordon, Präsident des Julius Kühn-Institutes (JKI) Quedlinburg, in der Mitgliederversammlung der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e.V. (UFOP) wurde ein Wechsel an der Spitze des UFOP-Fachbeirates vollzogen. Weiterlesen »
Den heutigen Beschluss des EU-Parlaments zur Überarbeitung der Erneuerbare Energien Richtlinie (RED III) kommentiert Artur Auernhammer, Vorsitzender des Bundesverbandes Bioenergie (BBE). Weiterlesen »
UFOP: Exporte entlasten Rapsmarkt Weiterlesen »
Neuer Emissionsgrenzwert verursacht Zielkonflikt. Nationaler Alleingang schadet Ölmühlen. Weiterlesen »
Deutschland hat im Wirtschaftsjahr 2022/23 rund 5,74 Mio. t Raps eingeführt und damit etwa 2 % mehr als in der vorangegangenen Vermarktungssaison. Weiterlesen »
Social Media