IGC schätzt globale Rapsernte 2022/23 über Vorjahr
Nach jüngsten Angaben des Internationalen Getreiderates (IGC) dürfte die weltweite Rapserzeugung das Vorjahresniveau um 15 % übertreffen. Weiterlesen »
Zeit drängt beim Klimaschutz im Verkehr. Im Jahr 2019
machten die Emissionen im Mobilitätssektor mit 163 Millionen Tonnen CO2 mehr
als ein Fünftel der gesamten Klimagasemissionen in Deutschland aus. Während die
Emissionen insgesamt in allen Sektoren um 6,3 Prozent gegenüber 2018 sanken (im
Strombereich sogar um 16,7 Prozent), stiegen sie im Verkehr um knapp ein
Prozent. Auch beim Einsatz Erneuerbarer Energien werden seit Jahren kaum
Fortschritte erzielt. Erneuerbare Energien stellen heute 5,6 Prozent am
gesamten Kraftstoffverbrauch. Biokraftstoffe machten davon den größten Anteil.
aus, erneuerbarer Strom nur etwa 14 Prozent.
Nach jüngsten Angaben des Internationalen Getreiderates (IGC) dürfte die weltweite Rapserzeugung das Vorjahresniveau um 15 % übertreffen. Weiterlesen »
Ukraine-Krieg, Corona, Dürre, Energiekosten: Trotz guter Ernten haben die deutschen Ölmühlen in 2022 deutlich weniger Ölsaaten verarbeitet. OVID fordert politisches Bekenntnis zur heimischen Verarbeitung. Weiterlesen »
Auf Initiative des FDP-Bundestagsabgeordneten Frank Schäffler wird das Projekt "Postfossile Mobilität" der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) in den kommenden drei Jahren vom Bund gefördert. Weiterlesen »
Die Mineralölindustrie hat die deutsche Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) im Jahr 2021 deutlich übererfüllt. Insgesamt wurden dadurch nach aktuellen Angaben der Generalzolldirektion (GZD) über 15 Millionen Tonnen CO2-Reduzierung angerechnet. Weiterlesen »
Der Einsatz vom Dieselkraftstoff erreichte im August mit 3,1 Mio. t den höchsten Stand seit Oktober 2019. Weiterlesen »
Mit einem Auftritt bei Proteinmarkt wird die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e.V. (UFOP) auf der Fachmesse EuroTier vom 15. bis 18. November 2022 in Hannover als kompetenter Ansprechpartner vertreten sein. Weiterlesen »
Das Zertifizierungsprogramm ENplus sorgt weltweit für höchste Qualität bei Holzpellets. Weiterlesen »
Die globale Erzeugung von Pflanzenölen wächst auch im Wirtschaftsjahr 2022/23 und erreicht erneut neue Höchstwerte. Dabei verzeichnet sowohl die Produktion von Raps- und Sojaöl als auch von Palm- und Sonnenblumenöl einen Anstieg. Weiterlesen »
"Local Heroes" - so lautet das Motto des ersten Pflanzenprotein Symposiums der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP), das am 23. November 2022 in Kooperation mit LeguNet in Berlin stattfinden wird. Weiterlesen »
2016 ist Sono Motors, Entwickler und Hersteller von Solarmobilitätslösungen aus München, angetreten, um das erste erschwingliche Solar-Elektroauto der Welt auf die Straßen zu bringen. Unterstützt wird der E-Auto-Pionier dabei von naturstrom. Weiterlesen »
Social Media