Mit Sektorenkopplung Synergien für die Energiewende schaffen
Neue AEE-Animation zeigt Notwendigkeiten und Technologien für eine erfolgreiche Kopplung von Strom, Wärme und Mobilität Weiterlesen »
Zeit drängt beim Klimaschutz im Verkehr. Im Jahr 2019
machten die Emissionen im Mobilitätssektor mit 163 Millionen Tonnen CO2 mehr
als ein Fünftel der gesamten Klimagasemissionen in Deutschland aus. Während die
Emissionen insgesamt in allen Sektoren um 6,3 Prozent gegenüber 2018 sanken (im
Strombereich sogar um 16,7 Prozent), stiegen sie im Verkehr um knapp ein
Prozent. Auch beim Einsatz Erneuerbarer Energien werden seit Jahren kaum
Fortschritte erzielt. Erneuerbare Energien stellen heute 5,6 Prozent am
gesamten Kraftstoffverbrauch. Biokraftstoffe machten davon den größten Anteil.
aus, erneuerbarer Strom nur etwa 14 Prozent.
Neue AEE-Animation zeigt Notwendigkeiten und Technologien für eine erfolgreiche Kopplung von Strom, Wärme und Mobilität Weiterlesen »
Lange haben das Europäische Parlament und der Europäische Rat über die Anhebung der CO₂-Grenzwerte debattiert. Während das Parlament sich für eine straffere Reduktion einsetzte, wollte der Ministerrat diese geringer ausfallen lassen. Nun muss die Automobilbranche schneller als gewollt umsatteln.... Weiterlesen »
Neues AEE-Hintergrundpapier analysiert Energieverbrauch und resultierenden Treibhausgasausstoß in den Bundesländern Weiterlesen »
Die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) zeichnet die Kreisstadt Friedberg als Energie-Kommune des Monats aus. Friedberg pflegt die Städtefreundschaft mit dem portugiesischen Entroncamento und ist Teil des Projekts "Energiewende PartnerStadt" Weiterlesen »
Unsere Mischung aus Energieexperten und Kommunikationsprofis hat sich hierfür auch 2018 bewährt. Eine Auswahl unserer Arbeit im Zeichen der Erneuerbaren Energien und des Klimaschutzes möchten wir gemeinsam mit Ihnen noch einmal Revue passieren lassen. Weiterlesen »
In Deutschland wird das Potenzial der Erneuerbaren im Verkehrssektor kaum ausgeschöpft. Auf der Konferenz "Die Energiewende auf die Straße bringen" diskutierten Expertinnen und Experten aus Politik und Wirtschaft unterschiedliche Technologien und Konzepte für eine nachhaltige Mobilität. Weiterlesen »
Agentur für Erneuerbare Energien zeichnet die Gemeinde Hallerndorf als Energie-Kommune des Monats aus. Der Ausbau des Nahwärmenetz treibt die Wärmewende voran. Weiterlesen »
Der Einsatz Erneuerbarer Energien im Verkehrssektor ist unerlässlich und wird dennoch in Deutschland eher stiefmütterlich behandelt. Dabei sind die Möglichkeiten sehr vielfältig, wie ein Blick in die aktuelle Berichterstattung zeigt: Elektromobilität, Biokraftstoffe und synthetische Kraftstoffe... Weiterlesen »
AEE-Akzeptanzumfrage 2018: Große Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger für den Ausbau Erneuerbarer Energien. Weiterlesen »
www.forum-synergiewende.de präsentiert Sach- und Diskussionsstand zu Synergien von Strom, Wärme und Verkehr in der Energiewende Weiterlesen »
Social Media