Rekordernte an Sojabohnen 2023/24 erwartet
Das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) erwartet für 2023/24 eine weltweite Rekordernte bei Sojabohnen von 410,6 Mio. t. Das wären 11 % oder 40,2 Mio. t mehr als noch 2022/23. Weiterlesen »
Der Verkehr zählt zu den drei größten Treibhausgasverursachern Deutschlands. Um die Klimaziele im Verkehrssektor dennoch zu erreichen bedarf es der Verlagerung des Verkehrs Zug oder Fahrrad und auf den ÖPNV sowie der Dekarbonisierung von Kraftstoffen und der Umstellung auf alternative Antriebe. Im Schienenverkehr und bei batteriebetriebenen Fahrzeugen wie Elektroautos oder E-LKWs kann dafür beispielsweise der aus Erneuerbaren Energien erzeugte Strom direkt eingesetzt werden. Bisher machen aber vor allem Biokraftstoffe den größten Anteil Erneuerbarer im Verkehr aus: Bioethanol, Biomethan und Biodiesel. (Foto: Noqqe/unsplash.com)
Das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) erwartet für 2023/24 eine weltweite Rekordernte bei Sojabohnen von 410,6 Mio. t. Das wären 11 % oder 40,2 Mio. t mehr als noch 2022/23. Weiterlesen »
Über 170 Teilnehmende bestätigten das große und branchenübergreifende Interesse an dem neunten gemeinsam vom Bundesverband Bioenergie e. V. (BBE) und der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP). Weiterlesen »
Der Index für Pflanzenöle reduzierte sich im April 2023 zum fünften Mal in Folge und erreichte ein Niveau von 130 Punkten, 1,8 Punkte bzw. 1,3 % weniger als im Vormonat. Einzig die Preise für Palmöl konnten sich auf Monatssicht behaupten, während Sonnenblumen-, Soja- und Rapsöl schwächer tendierten. Weiterlesen »
GP JOULE zeigt auf der transport logistic in München - der Leitmesse für Logistik und Mobilität - Komplettlösungen für den Weg in eine emissionsfreie Zukunft. Vom 9. bis 12. Mai präsentieren wir am Stand A6.233 innovative Konzepte im Verkehrssektor. Weiterlesen »
Bundesminister Dr. Volker Wissing hat heute Förderbescheide über rund 81,6 Millionen Euro für den Öffentlichen Personennahverkehr in den Kreisen Düren und Euskirchen überreicht. Der Straßen- als auch der Schienenpersonennahverkehr sollen sukzessive auf klimaneutrale Antriebe umgestellt werden. Weiterlesen »
Sowohl in Frankreich als auch in Deutschland dürfte 2023 mehr Raps geerntet werden als im Vorjahr, gleiches gilt für Litauen und Ungarn. Das deutlichste Plus verzeichnet jedoch die Erzeugung in Rumänien. Weiterlesen »
Im Mittelpunkt des 9. Fachseminars des Bundesverbandes Bioenergie e. V. (BBE) und der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e.V. (UFOP) stehen die Ergebnisse der am 30. März 2023 im Trilogverfahren beschlossenen Änderungen zur Novellierung der Erneuerbaren Energien-Richtlinie, RED III. Weiterlesen »
Im Wirtschaftsjahr 2022/23 dürften nach Schätzung des USDA global rund 84,0 Mio. t Raps verbraucht werden und damit 1,6 Mio. t mehr als noch im März erwartet. Im Vergleich zur vorangegangenen Saison wäre dies ein Plus von 8,4 Mio. t. Weiterlesen »
Heute hat das EU-Parlament die Verordnung über entwaldungsfreie Produkte verabschiedet. Allerdings stehen der Umsetzung derzeit rechtliche, technische, logistische und administrative Hürden im Wege. Weiterlesen »
Raps bleibt die tragende Säule der Proteinversorgung. Bessere Versorgungssicherheit durch neue Züchtungstechniken, erneuerbare Energien und Ölpflanzenanbau. Weiterlesen »
Social Media