Biokraftstoffe
Zu Land, zu Wasser und in der Luft: Biokraftstoffe können für den Antrieb von Motoren in Autos, Lkw, Schiffen oder auch Flugzeugen eingesetzt werden. Dafür stehen unterschiedliche Biokraftstoffe zur Verfügung wie Biodiesel, Pflanzenöl, Bioethanol, Biogas und in Zukunft auch synthetische Biokraftstoffe (so genannter BtL-Kraftstoff). Biokraftstoffe reduzieren die CO2-Emissionen im Verkehr. Kraftstoffe aus Raps, Zuckerrüben und Co. verursachen im
Durchschnitt 84 Prozent weniger Emissionen als klassisches Benzin oder Diesel. Ohne
sie sähe die Klimabilanz des Verkehrssektors also noch schlechter aus.
Die Bioenergiebranche weist in ihrer Stellungnahme zum Eckpunktepapier der Bundesregierung zur Nationalen Biomassestrategie auf die entscheidende Rolle von Biomasse als Stütze der Versorgungssicherheit und die Bedeutung für den Klimaschutz sowie die Erreichung der Klimaziele hin.
Weiterlesen »
Es ist nicht nachvollziehbar, dass Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir im Verbund mit Bundesumweltministerin Steffi Lemke wiederholt die Bedeutung und damit die Zukunft von nachhaltig zertifizierten Biokraftstoffen aus Anbaubiomasse in Frage stellt.
Weiterlesen »
Ohne Biokraftstoffe wird der Bundeshaushalt belastet. Grund hierfür sind die europäischen Klimaschutzvorgaben. Werden die Ziele nicht erreicht, muss die Bundesrepublik Verschmutzungsrechte von anderen Mitgliedsstaaten der EU kaufen, die ihre Vorgaben übererfüllen.
Weiterlesen »
Keine Anrechnung mehr in THG-Quote 2023 - Rapsöl muss Rohstofflücke schließen.
Weiterlesen »
Berlin, 16. Dezember 2022 - Die Energiebereitstellung durch Biomasse genießt angesichts der Energiekrise hohe Akzeptanz in der Bevölkerung in Deutschland. Das zeigt der Sonderfokus Bioenergie innerhalb der jährlichen, repräsentativen Akzeptanzumfrage der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE).
Weiterlesen »
Steigende Spritkosten, Energiekrise infolge des Ukraine-Kriegs, klimapolitische Ziele - sorgt der steigende Druck nun für eine Beschleunigung der Verkehrswende? In Kooperation mit der TU Berlin laden wir zu einer kostenfreien Veranstaltung in Berlin ein. Hier vorab registrieren.
Weiterlesen »
Rückblickend stellt sich die Frage nach der Zukunft des Ackerbaus seit mindesten 30 Jahren. 1992 legte Agrarkommissar MacSharry die Vorschläge zur ersten Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik vor. Verglichen mit der aktuellen Beschlusslage haben sich die Rahmenbedingungen fundamental geändert.
Weiterlesen »
Register now for the online event on March 22, 2022 from 11 a.m. to 12:30 p.m.
Weiterlesen »
In seiner zweiten Projektion des globalen Rapsanbaus für die Vermarktungssaison 2022/23 hat der Internationale Getreiderat (IGC) seine Schätzung auf ein Rekordniveau angehoben. UFOP erwartet anhaltend attraktive Bedingungen auch zur Aussaat 2022.
Weiterlesen »
Besonders im Verkehrssektor muss der Anteil Erneuerbarer Energien noch deutlich ausgebaut werden. Bislang schlagen in diesem Sektor fast nur die Biokraftstoffe zu Buche.
Weiterlesen »
Social Media