Grafiken
Hier finden Sie eine Vielzahl von Grafiken zu allen Themen der Erneuerbaren Energien. Die Grafiken können unter den aufgeführten Nutzungsbedingungen verwendet werden. In der Mediathek finden Sie die Dateien zunächst in einer 72dpi-Version, eingeloggte Nutzer können auch eine hochauflösende Version downloaden. Einen Zugang können Sie hier beantragen.
Jetzt neu: Individueller Grafikservice
Sie benötigen eine maßgeschneiderte Infografik für Ihr Unternehmen? Wir erstellen Grafiken auf Bestellung.
Bitte sprechen Sie uns an: b.bischof@unendlich-viel-energie.de und beschreiben Sie kurz Ihr Anliegen. Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot.
-
Eigentümerstruktur der Erneuerbaren Energien
Verteilung der Eigentümer an der bundesweit installierten Leistung zur Stromerzeugung aus Erneuerbaren-Energien-Anlagen 2019
-
AEE-Akzeptanzumfrage 2020
Die neue AEE-Akzeptanzumfrage zeigt: Fast neun von zehn Bürger*innen (86 Prozent) befürworten eine stärkere Nutzung der Erneuerbaren Energien in Deutschland.
-
Grafik-Dossier: Endenergieverbrauch nach Strom, Wärme und Verkehr
Die Hälfte des Endenergieverbrauchs entfallen 2019 in Deutschland auf Wärme und Kälte.
-
Hemmnisse der kommunalen Wärmewende
Kommunalvertreter*innen wurden deutschlandweit zu Hemmnissen bei der Umsetzung der Wärmewende befragt.
-
Grafik-Dossier: Der Strommix in Deutschland 2014-2019
Der Anteil der Erneuerbaren Energien am Strommix lag im Jahr 2019 bei rund 40 Prozent (AGEB).
-
Grafik-Dossier: EEG-Umlage
Entwicklung der EEG-Umlage und Einflussfaktoren: Vergütungs- und Prämienzahlungen an Anlagenbetreiber, Börsenstrompreis, umlagepflichtiger Stromverbrauch
-
Vermiedene Treibhausgas-Emissionen durch die Nutzung Erneuerbarer Energien in Deutschland
Erneuerbare Energien vermieden 2019 den Ausstoß von 203,4 Millionen Tonnen CO2-Äquivalenten.
-
Grafik-Dossier: Arbeitsplätze im Bereich Erneuerbare Energien
Im Jahr 2018 arbeiteten mehr als 300.000 Menschen im Bereich Erneuerbare Energien.
-
Durch Einspeisemanagement verlorene Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien
Die durch Drosselung Erneuerbarer-Energien-Anlagen nicht erzeugte Strommenge hat sich in den vergangenen Jahren stark erhöht.
-
Grafik-Dossier: Der Strompreis und seine Bestandteile
Die Grafik zeigt, wie sich der Strompreis für Privathaushalte in Deutschland im Schnitt zusammensetzt.
-
Anteile Erneuerbarer Energien an Strom, Wärme und Verkehr in Deutschland 1990-2019
Anteile der Erneuerbaren Energien sind in den Sektoren leicht gestiegen.
-
Endenergieverbrauch nach Anwendungsbereichen 2018
Mehr als die Hälfte unseres Endenergieverbrauchs entfällt auf Wärmeanwendungen.
-
Zusatznutzen der energetischen Gebäudesanierung
Vorteile der energetischen Gebäudesanierung umfassen den Gesundheits- und Klimaschutz.
-
Nutzungsoptionen von Erneuerbaren Gasen
Diese Grafik bietet einen Überblick über die verschiedenen Nutzungsoptionen von synthetischen Gasen und Bioenergie.
Social Media