Biokraftstoffe

Zu Land, zu Wasser und in der Luft: Biokraftstoffe können für den Antrieb von Motoren in Autos, Lkw, Schiffen oder auch Flugzeugen eingesetzt werden. Dafür stehen unterschiedliche Biokraftstoffe zur Verfügung wie Biodiesel, Pflanzenöl, Bioethanol, Biogas und in Zukunft auch synthetische Biokraftstoffe (so genannter BtL-Kraftstoff). Biokraftstoffe reduzieren die CO2-Emissionen im Verkehr. Kraftstoffe aus Raps, Zuckerrüben und Co. verursachen im Durchschnitt 84 Prozent weniger Emissionen als klassisches Benzin oder Diesel. Ohne sie sähe die Klimabilanz des Verkehrssektors also noch schlechter aus. 

Kleinste Sonnenblumenkernernte seit 4 Jahren

Nach jüngsten Angaben des Internationalen Getreiderates (IGC) dürfte sich die weltweite Erzeugung von Sonnenblumenkernen in der laufenden Saison auf 50,1 Mio. t belaufen. Das wären nicht nur 100.000 t weniger als bislang erwartet und 12,4 % weniger als im vergangenen Wirtschaftsjahr 2023/24,... Weiterlesen »