Wärme

Foto: Tracy Aadams/unsplash.com Gut die Hälfte des Energieverbrauchs in Deutschland entfällt auf die Erzeugung von Wärme – für Haushalte, Gewerbe oder Industrie. Noch wird ein Großteil der Wärmeenergie durch den Einsatz fossiler Brennstoffe wie Erdgas und Öl erzeugt. Um den Wärmesektor zu dekarbonisieren, gibt es verschiedene Technologien: mit einer Solarthermieanlage, einer Holzpelletsheizung oder einer Wärmepumpe. Siedlungen und Stadtteile können über Nahwärmenetze effizient mit Wärme aus Biogas, Holz oder Geothermie versorgt werden. Kommunen initiieren, investieren, gestalten und steuern diese Maßnahmen, um politische Energie- und Klimaziele zu erreichen. (Foto: Tracy Aadams/unsplash.com)


Energie-Kommune des Monats: Geisa

Im thüringischen Geisa ist die Historie mindestens so präsent wie die Erneuerbaren Energien, durch welche die Kommune die regionale Wertschöpfung steigert, das Klima schützt und innovative Lösungen an den Start bringt. Aus diesem Grund zeichnet die AEE Geisa nun als Energie-Kommune des Monats aus. Weiterlesen »

"In der Energiewirtschaft geht es um existentielle Themen"

"Es gibt gegenwärtig kaum eine spannendere und interessantere Branche als die Energiewirtschaft", sagt Dr. Marie-Luise Wolff im Gespräch mit der Agentur für Erneuerbare Energien. So produzierte Deutschland im vergangenen Jahr bereits 43 Prozent seines Stroms aus Erneuerbaren Energien. "Das ist... Weiterlesen »